Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Rehberg (* 29. Juni 1968 in Tottenham, London; † 22. Juli 2021) war ein britisch - österreichischer Ambient - und Electronica -Musiker, der auch unter dem Pseudonym Pita veröffentlichte. Er war einer der Betreiber des Musiklabels mego /editions mego und galt als Pionier „der freien experimentellen Computermusik“. [1] Inhaltsverzeichnis.

  2. 9. Apr. 2021 · pita, mesmer, peter, rehberg, united kingdom, tapeworm. Recorded At – Mego Studios. Illustration – SavX. Written-By – Peter Rehberg. Recorded summer 1995 Mego Studio, Vienna Illustration - SavX. This cassette is a product of The Tapeworm - "look into my eyes: your are feeling sleepy". Addeddate.

  3. Ab 01.06.2018 hat das Schwule Museum einen neuen Archiv- und Sammlungsleiter: Dr. Peter Rehberg. Er hat bisher vor allem akademisch, publizistisch und journalistisch gearbeitet. Rehberg promovierte an der New York University in Germanistik und hat an mehreren Universitäten in den USA und Deutschland geforscht und gelehrt, u.a. an Cornell ...

  4. 23. Juli 2021 · Strenger Elektronikmeister: Peter Rehberg ist tot. 23.07.2021 um 16:02. von Thomas Kramar. folgen. Speichern. Drucken. Vorlesen. Der Musiker, der sich Pita und sein Label Mego nannte, ist...

  5. Welcome to my website! I am Peter Rehberg, a writer, critic, and curator. I hold a Ph.D. in Literature from New York University and have taught and researched at several universities and institutes in the US and Germany. I published two novels and a collection of short stories.

  6. Peter Rehberg (29 June 1968 – 22 July 2021), also known as Pita, was a British-Austrian composer of electronic audio works. He was the head of Editions Mego, which he founded in 2006 as a successor to Mego .

  7. Kubin, Felix · 23. Juli 2021, 16:19 Uhr. Twitter; Facebook; Email; Pocket; Audio herunterladen