Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Isabella Brant (geboren 1591; gestorben am 15. Juli 1626 in Antwerpen) war die erste Frau von Peter Paul Rubens, die ihm und seinen Schülern auch für mehrere Gemälde Porträt stand.

  2. Das Doppelporträt Rubens und Isabella Brant in der Geißblattlaube oder kurz „Die Geißblattlaube“ ist ein barockes Ölgemälde des flämischen Kunstmalers Peter Paul Rubens, das um 1609 (vermutlich vor dem 3. Oktober) entstanden ist.

  3. Isabella Brant (or Brandt; 1591 – 15 July 1626) was the first wife of the Flemish painter Peter Paul Rubens, who painted several portraits of her.

  4. 11. Feb. 2021 · Ein autobiografisches Schlüsselwerk des flämischen Barockmalers Peter Paul Rubens zeigt ihn und seine Frau Isabella Brant in der Geißblattlaube. Das Bild ist eines der Hauptwerke in der Alten Pinakothek in München.

  5. Nach einem achtjährigen Aufenthalt in Italien kehrte Rubens 1608 nach Antwerpen zurück. Im folgenden Jahr heiratete er Isabella Brant. Vermutlich aus diesem Anlass entstand das Bildnis, dessen repräsentatives Format ebenso der Nobilitierung dient wie die ausgesucht kostbare Kleidung.

  6. Isabella Brant died in 1626 at age 34 of the bubonic plague, leaving behind a desolate Rubens and three children. In 1772, Empress Catherine II of Russia (1729–1796) purchased the portrait as a work by Rubens for her Imperial Hermitage Gallery in Saint Petersburg.

  7. Peter Paul Rubens - Die Geißblattlaube. von Alexandra Tuschka. Neun Jahre hatte er in Italien verbracht, als Rubens 1608 nach Antwerpen zurückkehrte. Kurz darauf lernte er, bereits 32 und hochberühmt, die 18-jährige Isabella Brant, ein junges Mädchen von Stand aus seiner näheren Umgebung kennen.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für isabelle brabant im Bereich englische Bücher