Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chlodwig III. (* um 677; † Ende 694) aus dem Geschlecht der Merowinger (in Frankreich auch unter dem Namen Chlodwig IV., da Chlodwig von Austrasien dort als der Dritte gezählt wird) war der Sohn des Theuderich III. und der Chrodechild und Frankenkönig von 691 bis 694.

  2. Chlodwig (III.) war 675/676 ein von einer Adelsgruppe eingesetzter und beherrschter Merowingerkönig im fränkischen Teilreich Austrasien. Er ist nicht zu verwechseln mit einem seiner Nachfolger Chlodwig III.

    • 7. Jahrhundert
    • Chlodwig (III.)
    • König von Austrasien
    • 7. Jahrhundert
  3. Chlodwig I. (auch Chlodowech, nach lateinisch Chlodovechus, romanisiert aus altfränkisch *Hlūdawīg oder *Hlōdowig, französisch und englisch Clovis; * 466; † 27. November 511 bei Paris) war ein fränkischer König bzw. rex aus der Dynastie der Merowinger.

  4. Chlodwig III. (* um 677; † Ende 694) aus dem Geschlecht der Merowinger war von 690/691 bis 694 König der Franken und Burgunder. In Frankreich ist er auch unter dem Namen Chlodwig IV. bekannt, da Chlodwig von Austrasien dort als der Dritte gezählt wird. Chlodwig III. war der Sohn von Theuderich….

  5. "Chlodwig III. (* um 677; † Ende 694) aus dem Geschlecht der Merowinger (in Frankreich auch unter dem Namen Chlodwig IV., da Chlodwig von Austrasien dort als der Dritte gezählt wird) war der Sohn des Theuderich III. und der Chrodechild und Frankenkönig von 691 bis 694.

  6. Am Weihnachtstag des Jahres 507 ließ sich der Merowingerkönig Chlodwig von Bischof Remigius in Reims taufen. Damit machte er aus seinem Übertritt zum christlichen Glauben ein öffentliches Ereignis. Gleichzeitig ließen sich in einer Massentaufe 3000 Personen taufen - darunter auch die regionalen Stammesführer.

  7. Zitierweise Chlodwig III., Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137341016.html [23.12.2022].