Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Operation WalküreDas Stauffenberg-Attentat (Originaltitel: Valkyrie) ist ein von 2007 bis 2008 gedrehter Kinofilm des Regisseurs Bryan Singer und des Koproduzenten Christopher McQuarrie . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 2.1 Produktion. 2.2 Dreharbeiten. 2.2.1 Vorfälle. 2.3 Öffentliche Rezeption. 2.4 Musik. 2.5 Synchronisation.

  2. Die Operation Walküre war ein Versuch, das nationalsozialistische Regime im Dritten Reich zu stürzen. Erfahre hier, wer die Verschwörer waren, wie der Plan ablief und warum er scheiterte.

  3. Erfahre mehr über die Operation Walküre, einen geplanten Umsturzversuch gegen das NS-Regime, bei dem Claus Schenk Graf von Stauffenberg Hitler töten wollte. Lerne mit Karteikarten, Testfragen und mehr über die Beteiligten, den Ablauf und die Bedeutung des Attentats.

  4. Am 20. Juli 1944 versuchten deutsche Offiziere, Hitler durch einen Sprengstoffanschlag zu töten. Doch der Angriff scheiterte, Hitler wurde nur leicht verletzt. Die Attentäter dagegen wurden hingerichtet und später zu Symbolen des deutschen Widerstands. Von Gregor Delvaux de Fenffe. Attentat auf Hitler. Stauffenberg leitet den Staatsstreich.

  5. 22. Jan. 2009 · Der Film von Bryan Singer erzählt die wahre Geschichte des Versuchs, Hitler im Juli 1944 zu ermorden. Claus Schenk Graf von Stauffenberg (Tom Cruise) leitet den Putsch, der scheitert und endet mit seiner Hinrichtung.

    • (9,3K)
    • Ab 12
  6. Ein Drama über das gescheiterte Versuch, Hitler im Jahr 1944 zu ermorden. Mit Tom Cruise, Carice van Houten und Bill Nighy. Lesen Sie die FILMSTARTS-Kritik, sehen Sie die Trailer und erfahren Sie mehr über den Film.

  7. Die "Gedenkstätte Deutscher Widerstand" hat ihren Sitz in der Stauffenbergstraße in Berlin – an dem Ort also, wo die Hitler-Attentäter um Stauffenberg die "Operation Walküre" auslösten. 20. Juli 1944 – Attentat auf Hitler: "Gedenkstätte Deutscher Widerstand" in Berlin - Nationalsozialismus - Geschichte - Planet Wissen