Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Operation WalküreDas Stauffenberg-Attentat (Originaltitel: Valkyrie) ist ein von 2007 bis 2008 gedrehter Kinofilm des Regisseurs Bryan Singer und des Koproduzenten Christopher McQuarrie . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 2.1 Produktion. 2.2 Dreharbeiten. 2.2.1 Vorfälle. 2.3 Öffentliche Rezeption. 2.4 Musik. 2.5 Synchronisation.

  2. Erfahre, wie eine Gruppe deutscher Offiziere versuchte, Hitler und seine Verbündeten zu ermorden und die Wehrmacht zum Handeln zu bringen. Lerne die Hintergründe, den Ablauf und das Scheitern der Operation Walküre kennen.

  3. Die Operation Walküre war ein Versuch des militärischen Widerstands, das nationalsozialistische Regime zu stürzen. Dabei spielte das Stauffenberg-Attentat auf Hitler eine wichtige Rolle. Erfahre mehr über die Namensgebung, die Beteiligten und den Ablauf der Operation.

  4. 22. Jan. 2009 · Kinostart: 22.01.2009 | USA (2008) | Historienfilm, Kriegsfilm | 121 Minuten | Ab 12. Online Schauen: Bei Magenta TV und 2 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps...

    • (9,3K)
    • Ab 12
  5. Stauffenberg wird in Berlin noch gebraucht. Dort soll unter seiner Leitung die "Operation Walküre" starten – der zweite Teil des Attentats. Was Stauffenberg nicht weiß: Der Führer lebt. Hitler, der sich eben noch über die Tischplatte gelehnt hat, wird durch die Wucht der Explosion nur leicht nach oben geschleudert. Der schwere Tisch ...

  6. Eine Gruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg versuchte am 20. Juli 1944, Hitler mit einer Bombe zu töten und den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Der Umsturzversuch scheiterte und endete mit der Hinrichtung der Verschwörer.

  7. Ein Drama über das gescheiterte Versuch, Hitler im Jahr 1944 zu ermorden. Mit Tom Cruise, Carice van Houten und Bill Nighy. Lesen Sie die FILMSTARTS-Kritik, sehen Sie die Trailer und erfahren Sie mehr über den Film.