Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Käthe Kollwitz (geb. Schmidt; * 8. Juli 1867 in Königsberg (Preußen); † 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.

  2. Käthe Kollwitz, 1906, vor ihrer Radierung »Carmagnole«. Photographie: Philipp Kester. 1901 Käthe Kollwitz wird Mitglied der 1898 als Gegenpol zum Berliner Kunstbetrieb gegründeten Berliner Secession. Erste kurze Parisreise. Sie besucht den Zeichner, Lithographen, Plakatkünstler, Radierer und Maler Théophile-Alexandre Steinlen (1859 ...

  3. 20. März 2024 · Sie ist die berühmteste deutsche Künstlerin des 20. Jahrhunderts und doch eine Ausnahmeerscheinung: Käthe Kollwitz. Das Städel Museum feiert ihre Vielfalt, Sprengkraft und Modernität mit einer großen Ausstellung. Ihr Besuch. 10.00–18.00 Uhr Heute geöffnet. Öffnungszeiten. Eintritt ab 16 € / 14 €; 9 € Di ab 15.00 Uhr. Preise. MuseumsuferCard.

  4. Ein sehr bekannter Name: Käthe Kollwitz (1867—1945) zählt zu den berühmtesten Künstlerinnen der Geschichte – und wurde allzu oft in Schubladen gesteckt. Ob als feministische Vorreiterin, kommunistisches Aushängeschild, christlich-bürgerliches Idol oder Symbolfigur des deutschen Wiederaufbaus nach 1945 – selten war der Blick auf die ...

  5. Käthe Kollwitz. Biografie; Zeitstrahl; Käthe Kollwitz in Köln; Museum. Besuch; Sammlung; Geschichte; Forschung; Kataloge; Team; Sammlung. Die Kölner Kollwitz Sammlung; 360° Rundgang; Monografie: Käthe Kollwitz. Der Werküberblick 1888—1942; Ausstellungen. Aktuell; Vorschau; Rückblick; Werke auf Reisen; Programm. Kalender; Bildung

  6. Käthe Kollwitz (Königsberg 8.7.1867–22.4.1945 Moritzburg) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Plastikerin des Realismus, Symbolismus und Expressionismus. Sie zählt neben Paula Modersohn-Becker zu den bekanntesten Künstlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Die aus einer Predigerfamilie stammende Kollwitz wandte sich 1890 der ...

  7. Käthe Kollwitz wird am 8. Juli in Königsberg geboren. 1886 - 1890. Kunstunterricht an den Künstlerinnen-Schulen in Berlin und München bei Karl Stauffer-Bern und Ludwig Herterich. 1890. Erstes eigenes Atelier in Königsberg. Beginn der grafischen Arbeit. 1891. Heirat mit dem Arzt Karl Kollwitz. Umzug nach Berlin.

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.