Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tarzan und der goldene Löwe ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm von J. P. McGowan aus dem Jahr 1927 nach dem gleichnamigen Roman von Edgar Rice Burroughs.

  2. TARZAN UND DER GOLDENE LÖWE. Tarzan findet auf seinen Wanderungen durch die afrikanische Wildnis einen wenige Wochen alten, hilflosen kleinen Löwen, dessen Mutter kurz vorher getötet worden war. Er nimmt ihn mit in seine Behausung und zieht ihn unter vielen Schwierigkeiten auf.

  3. Der goldene Löwe Sabor, die Löwin, säugte ihr Junges – einen kleinen fuchsroten Ball mit Flecken wie Sheeta, der Leopard. Vor der Felsenhöhle ihrer Behausung lag sie im warmen Sonnenschein und streckte sich mit halbgeschlossenen Augen behaglich auf die Seite.

  4. Tarzan und der goldene Löwe. Aus dem Englischen übertragen von Eduard Pfeiffer. Pegasus Verlag und Vertrieb für gute Literatur. 1952 Diese Übersetzung ist zuerst 1926 erschienen. Gesamtherstellung: Kleins Druck- und Verlagsanstalt GmbH., Lengerich (Westf.)

  5. Dschadbaljas Erziehung. So kamen Dschadbalja, der goldene Löwe, und Za, die Hündin, mit Tarzan, Jane und Korak heim. Groß war die Freude über die Heimkehr der drei in den Hütten der Waziri.

  6. In einer geheimnisvollen Diamentenstadt kann Tarzan seine Verlobte retten, die dem Gott der Löwen geopfert werden soll. An ihrer Stelle findet ein Bösewicht seine verdiente Strafe, und Tarzan wird fortan als neuer Gott verehrt. Eine frühe Tarzan-Adaption als Stummfilmfassung, in der Tochter und Schwiegersohn des Tarzan-Erfinders Edgar Rice ...

  7. Die Abenteuer des jungen Lord Greystoke, genannt Tarzan, gehören zudem zu den am häufigsten verfilmten Romanen der Literaturgeschichte. Gröls-Klassiker (Edition Werke der Weltliteratur) Rezensionen und Bewertungen. Neu. 0 Sterne. Filtern: 5 Sterne 0. 4 Sterne 0. 3 Sterne 0. 2 Sterne 0. 1 Stern 0. Sortieren: