Yahoo Suche Web Suche

  1. Booking.com – offizielle Seite – Hotel. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AmphoreAmphore – Wikipedia

    Eine Amphore oder Amphora (von altgriechisch ἀμφορεύς amphoreus ‚zweihenkliges Tongefäß‘; gebildet aus ἀμφί amphí ‚auf beiden Seiten‘ sowie φέρειν phérein ‚tragen‘) ist ein bauchiges enghalsiges Gefäß mit zwei Henkeln meist aus Ton, aber auch aus Metall (Bronze, Silber, Gold). Durch zwei Henkel ...

  2. Amphora Tandoors bietet Ihnen hochwertige Tandoor-Öfen, Kazans, Zubehör und Holzsortimente für einzigartiges Grillen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, Rezepte und Angebote von Amphora Tandoors.

  3. en.wikipedia.org › wiki › AmphoraAmphora - Wikipedia

    An amphora (/ ˈ æ m f ər ə /; Ancient Greek: ἀμφορεύς, romanized: amphoreús; English pl. amphorae or amphoras) is a type of container with a pointed bottom and characteristic shape and size which fit tightly (and therefore safely) against each other in storage rooms and packages, tied together with rope and delivered by ...

  4. Amphora is a two-handled storage jar used in ancient Greece and Rome for various purposes. Learn about the types, shapes, functions, and decoration of amphorae in Greek and Roman pottery.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. The amphora (pl. amphorae; from Greek amphi - on both sides, phero - carry) is a two-handled pot with a neck that is considerably narrower than the body. It was used for the storage of liquids and solids such as grain.

    • Amphora1
    • Amphora2
    • Amphora3
    • Amphora4
    • Amphora5
  6. Als Dipylon-Amphora, auch Dipylon-Vase, wird eine der bekanntesten antiken griechischen Vasen bezeichnet, die vom Dipylon-Maler am Beginn des spätgeometrischen Stils (um 760/50 v. Chr.) in Athen geschaffen wurde. Wahrscheinlich war der Vasenmaler auch der Töpfer des Stückes.

  7. de.wikipedia.org › wiki › AmphoraAmphora – Wikipedia

    Die Amphora ist eine Bezeichnung für verschiedene Hohlmaße. Die römische Amphora entspricht einem römischen Kubikfuß, entsprechend 26,26 Liter. 20 Amphorae entsprechen einem Culeus (1 Culeus = 160 Congii = 525,20 Liter). Die Amphora ihrerseits wird unterteilt in 8 Congii.