Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Episkopalkirche. Episkopalkirche (von gr./lat. episcopalis, „bischöflich“) ist eine Konfessionsbezeichnung innerhalb der christlichen Ökumene. Sie kennzeichnet Kirchen, die nicht römisch-katholisch sind, jedoch im Gegensatz zu den evangelischen Kirchen lutherischer und reformierter Prägung das historische dreigliedrige Amt ...

  2. The Episcopal Church (TEC), based in the United States with additional dioceses elsewhere, is a member church of the worldwide Anglican Communion. It is a mainline Protestant denomination and is divided into nine provinces. The presiding bishop of the Episcopal Church is Michael Bruce Curry, the first African American bishop to serve ...

    • Name
    • Kirchenordnung und Struktur
    • Glauben und Praxis
    • Geschichte
    • Ökumene
    • Kirchliche Hochschulen und Priesterseminare
    • Literatur
    • Einzelnachweise
    • Weblinks

    Der volle, amtliche Name der Kirche als juristische Person The Domestic and Foreign Missionary Society of the Protestant Episcopal Church in the United States of America wird nur noch extrem selten gebraucht. Übliche Abkürzungen sind sowohl ECUSA (Episcopal Church in the USA) als auch im 21. Jahrhundert mit dem wachsenden Bewusstsein über die Inter...

    Die Grundeinheit der Episkopalkirche ist die Diözese. Das geweihte Haupt der Diözese ist der Bischof. Die Diözesen werden in Provinzen zusammen gruppiert, aber anders als in anderen anglikanischen Kirchen haben die Provinzen keinen Erzbischof. Folglich gibt es in den Provinzen auch keinerlei Weisungsrechte oder Jurisdiktion. Die Kirche ist in neun ...

    Wie viele Kirchen in der anglikanischen Kommunion, folgt auch die Episkopalkirche einer via media oder „mittleren Weg“ zwischen protestantischen und katholischen Praktiken. In der Tat bejaht die episkopale Liturgie explizit den Glauben an die „eine, heilige, katholische und apostolische Kirche“. Deshalb argumentieren viele Episkopalianer, dass die ...

    Kolonien und Revolution

    Die erste Gemeinde, aus der die Episkopalkirche entstand, wurde 1607 in Jamestown in Virginia als Teil der Kirche von England gegründet. Von dort aus breitete sich die Kirche durch englische Kolonien in Nordamerikaaus. Die Kirche von England wurde 1609 zur Staatskirche von Virginia sowie 1693 von New York, von South Carolina 1706 und Georgia 1758. Dadurch erhielten die örtlichen KirchenvorständeSteuergelder zur Unterstützung der Kirche. In Virginia gab es außerdem den Versuch, den Gottesdiens...

    Die Kirche in den Vereinigten Staaten

    Als das Territorium und die Bevölkerung der Vereinigten Staaten wuchsen, entstanden neue Diözesen. Auch außerhalb der USA entstanden sowohl einige Diözesen in Lateinamerika als auch die Convocation of American Churches in Europe.Nach dem Erscheinen des ersten Book of Common Prayer, das für die neue Kirche im Jahre 1789 geschrieben wurde, erschienen neue Revisionen in den Jahren 1892, 1928 und 1979. 1873 spaltete sich die Reformierte Episkopalkirche ab, da ihre Mitglieder durch die wachsende A...

    Die Kirche ist ein Mitglied im Nationalen Kirchenrat der USA und im Weltkirchenrat. Volle Abendmahlsgemeinschaft besteht mit der altkatholischen Kirche (Bonn Agreement), der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika und den Mitgliedskirchen der Churches Uniting in Christ.

    Berkeley Divinity School an der Yale University, New Haven (Connecticut)
    Bexley Hall (Seminary), Rochester (New York) und Columbus (Ohio)
    The Church Divinity School of the Pacific, Berkeley (Kalifornien)
    Episcopal Divinity School, Cambridge (Massachusetts)
    James Thayer Addison (1951). The Episcopal Church in the United States 1789-1931. New York: Charles Scribner’s Sons.
    Raymond W. Albright (1964). A History of the Protestant Episcopal Church. New York: Macmillan.
    Don S. Armentrout, Robert Boak Slocum (Hrsg.) (1999).An Episcopal Dictionary of the Church: A User Friendly Reference for Episcopalians. New York: Church Publishing Incorporated.
    Don S. Armentrout, Robert Boak Slocum (1994). Documents of Witness: A History of the Episcopal Church, 1782–1985. New York: Church Hymnal Corporation.
    Baptized Members by Province and Diocese 2013-2022 (pdf). In: The Washington Post.Abgerufen am 23. Dezember 2023(englisch).
    a b Michelle Boorstein: Episcopal Church installs its first African American presiding bishop. In: The Washington Post. 1. November 2015,abgerufen am 24. Februar 2023(englisch): „The public face...
    The 80th General Convention of The Episcopal Church. The Episcopal Church, 2022,abgerufen am 24. Februar 2023(englisch).
    Elections. at the 80th General Convention. The Episcopal Church, 2022,abgerufen am 24. Februar 2023(englisch).
  3. The Episcopal Church is a Christian denomination that seeks to restore all people to unity with God and each other in Christ. Learn about its mission, ministries, history, events, and resources.

  4. Learn about the core beliefs and practices of the Episcopal Church, a Christian denomination that follows the teachings of Jesus Christ and embraces diversity and inclusion. Explore the Book of Common Prayer, the Bible, the creeds, the sacraments, and more.

  5. Episcopal Church may refer to various churches in the Anglican, Methodist and Open Episcopal traditions. An episcopal church has bishops in its organisational structure (see episcopal polity ). Episcopalian is a synonym for Anglican in Scotland, the United States and several other locations.

  6. In the United States, the history of the Episcopal Church has its origins in the Church of England, a church which stresses its continuity with the ancient Western church and claims to maintain apostolic succession. [1] Its close links to the Crown led to its reorganization on an independent basis in the 1780s.