Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vom 8. Januar bis 15. März 1975 hielt der französische Diskurstheoretiker Michel Foucault am Collège de France eine Vorlesung mit dem Titel "Die Anormalen" (Les Anormaux). Im Mittelpunkt stehen drei Figuren der Abweichung von der Normalität: das Monster, der Aufsässige und der Onanist.

  2. 1. Okt. 2021 · Les anormaux : cours au Collège de France (1974-1975) : Foucault, Michel, 1926-1984 : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive.

  3. C’est à partir de multiples sources, théologiques, juridiques et médicales, que Foucault aborde le problème de ces individus « dangereux » qu’on appelle, au XIXe siècle, les « anormaux ». il en définit les trois figures principales : les monstres, qui font référence aux lois de la nature et aux normes de la société, les ...

    • Gerichtspsychiatrie
    • Doppelter Rechtsbruch
    • Aktualisierungen?
    • Von Der Analyse Des monströsen Zur Regierungskunst

    An diesem Punkt kommt die sich über das 19. Jahrhundert hinweg allmählich etablierende Psychiatrie, speziell die Gerichtspsychiatrie, ins Spiel, indem sie die drei von Foucault unterschiedenen Typen des Anormalen einer neuen Form des Wissens und einem neuen Typus von Macht unterwirft: Statt mit der juristischen Unterscheidung zwischen "schuldig" un...

    Dieser diskursiven Konstitution des Menschen- und auch des Sittenmonsters in der gerichtsmedizinisch-psychiatrischen Gutachtenpraxis liegt nach Foucault eine doppelte rechtliche Kategorisierung zugrunde, denn beide Typen des Monsters, das Körper- ebenso wie das Sittenmonster, werden als Abweichung sowohl vom "Gesetz der Natur" als auch vom "Gesetz ...

    Als Beispiel dafür aus jüngerer Zeit kann der in den Medien immer wieder als ein solches "Inzestmonster" bezeichnete Josef Fritzl dienen, der seine eigene Tochter jahrelang gefangen hielt, missbrauchte und mehrere Kinder mit ihr zeugte, zugleich nach außen hin aber ein "normales" Leben führte, sodass seine "innere", in einem extra angelegten Keller...

    Dem ließe sich entgegenhalten, dass Entwicklungen über die historischen Schnitte hinweg auch schon bei Foucault vorhanden sind. So erscheint das Monströse bereits in "Die Anormalen" als Effekt einer spezifischen Form von "Regierung", wobei es zwar noch vorwiegend um präskriptiv-juridische Normen geht, der Schritt von der Analyse der Anormalen zur G...

  4. C’est l’histoire de toutes les réformes intellectuelles, de tous les cénacles ; c’est celle de Saint-Germain-des-Prés, de l’existentialisme 2 , etc. Dans tous les mouvements, des personnalités véritablement fortes peuvent émerger, surtout si elles y

  5. C’est à partir de multiples sources, théologiques, juridiques, et médicales, que Foucault aborde le problème de ces individus « dangereux » qu’on appelle, au XIXe siècle, les « Anormaux ». En réinterrogeant les cas des monstres fondateurs de la psychiatrie criminelle, ce cours nous offre un dossier consacré aux expertises médico-légales.

  6. 16. März 2022 · Norms, law, and regulations are products of the state. For Foucault, the state mechanisms for exerting power are very important, but this normative procedure of regulation has a very limited scope. Normativity has simple and minor effects by comparison with the huge and wide-ranging realm of standardized control.