Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Furyō Anegoden: Inoshika Ochō (jap. 不良姐御伝 猪の鹿お蝶, dt. etwa: „Das Leben einer verdorbenen Gangsterbraut: Inoshika Ochō“, internationaler Titel: Sex & Fury) ist ein Sexploitationfilm der japanischen Filmgesellschaft Tōei aus dem Jahr 1973. Das Werk basiert auf einer literarischen Vorlage von Tarō Bonten.

  2. Das Leben der jungen Frau, fortan tritt sie unter dem Namen Ochō Inoshika auf, ist geprägt von der unermüdlichen Suche nach den Mördern ihres Vaters, die sie nur anhand der besagten Tattoos identifizieren kann. Eines Tages wird sie Zeuge, wie ein Trickbetrüger im Auftrag eines zwielichtigen Spielstättenbetreibers ermordet wird. Der

    • Noribumi Suzuki, Norifumi Suzuki
    • Reiko Ike
  3. Furyō Anegoden: Inoshika Ochō ( jap. 不良姐御伝 猪の鹿お蝶, dt. etwa: „Das Leben einer verdorbenen Gangsterbraut: Inoshika Ochō“, internationaler Titel: Sex & Fury) ist ein Sexploitationfilm der japanischen Filmgesellschaft Tōei aus dem Jahr 1973. Das Werk basiert auf einer literarischen Vorlage von Tarō Bonten. Regie führte Norifumi Suzuki.

  4. Die Inszenierung ist eine Fortsetzung von Furyō Anegoden: Inoshika Ochō unter der Regie von Norifumi Suzuki. Der Film ist ein Vertreter des Pink Eiga, wenngleich Tōei den Begriff Pinky Violence für die hauseigenen Produktionen wählte. Der Erotikfilm erschien am 7. Juni 1973 in den Lichtspielhäusern Japans. Eine deutsche ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Sex_&_FurySex & Fury - Wikipedia

    Running time. 88 minutes. Country. Japan. Languages. Japanese. English. Sex & Fury ("Story of Delinquent Female Boss: o-Chō Inoshika" (不良姐御伝 猪の鹿お蝶, Furyō anego den: Inoshika o-Chō)) is a 1973 Japanese erotic thriller film directed by Norifumi Suzuki and starring Reiko Ike. [1]

  6. Furyô anego den: Inoshika Ochô: Regie: Norifumi Suzuki Mit Reiko Ike, Akemi Negishi, Ryôko Ema, Yôko Hori During the Meiji era, a gambler called Ocho takes revenge on three gangsters who killed her father, shelters a wanted anarchist and confronts a British spy.

  7. Furyō Anegoden: Inoshika Ochō (jap. 不良姐御伝 猪の鹿お蝶, dt. etwa: „Das Leben einer verdorbenen Gangsterbraut: Inoshika Ochō“, internationaler Titel: Sex & Fury) ist ein Sexploitationfilm der japanischen Filmgesellschaft Tōei aus dem Jahr 1973. Das Werk basiert auf einer literarischen Vorlage von Tarō Bonten.