Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Georg Friedrich, Prinz von Oranien-Nassau (* 15. Februar 1774 in Den Haag; † 6. Januar 1799 in Padua) war der zweite Sohn des Erbstatthalters Wilhelm V. der Niederlande und der Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen .

  2. Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau (* 24. August 1772 in Den Haag; † 12. Dezember 1843 in Berlin) war Fürst von Nassau-Oranien-Fulda – und somit Fürst von Fulda, Fürst von Corvey, Herr von Weingarten und Graf von Dortmund – (1802–1806), (als Wilhelm VI.)

  3. Wilhelm Georg Friedrich, Prinz von Oranien-Nassau war der zweite Sohn des Erbstatthalters Wilhelm V. der Niederlande und der Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen.

  4. Wilhelm Georg August Heinrich Belgicus zu Nassau (* 14. Juni 1792 in Kirchheimbolanden; † 20. August 1839 in Kissingen) war von 1816 bis 1839 als Wilhelm I. zweiter Herzog des 1806 gegründeten Herzogtums Nassau

  5. Als F. 1873 von Wilhelm I. zum Generalfeldmarschall befördert wurde, gab er Muskau an seine Tochter Marie, Fürstin zu Wied, und seine Enkeltochter Louise, Kronprinzessin von Dänemark, weiter.

  6. Wilhelm Georg Friedrich, Prinz von Oranien-Nassau (* 15. Februar 1774 in Den Haag; † 6. Januar 1799 in Padua) war der zweite Sohn des Erbstatthalters Wilhelm V. der Niederlande und der Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen. Leben.

  7. Friedrich Wilhelm Georg Prinz von Oranien-Nassau-Dietz wurde am 15. Februar 1774 in Haag geboren. Er war der jüngste Sohn des enthobenen Erbstatthalters der Niederlande Wilhelms V. und zählte militärisch hoch begabt, während der ersten beiden Koalitionskriege zu den hoffnungsvollsten Offizieren der kaiserlich-österreichischen Armee.