Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als menschliche Geschlechtsunterschiede werden all jene Unterschiede in der Anatomie, der Psyche und im Sozialverhalten zwischen Menschen bezeichnet, die auf deren Zugehörigkeit zum männlichen oder weiblichen Geschlecht zurückgeführt werden. Vereinfacht wird der Begriff als Geschlecht bezeichnet.

  2. Gleiche Rechte, gleiche Pflichten, gleiche Chancen und gleiche Macht für Frauen und Männer sind explizite Ziele deutscher Entwicklungspolitik. Die Bundesregierung setzt auf Selbstbestimmung ...

  3. Zunächst einmal muss man sich klar machen, dass Abitur und Hochschulzugang in Deutschland bis 1908 gänzlich dem männlichen Geschlecht vorbehalten waren – Mädchen und jungen Frauen war der Zugang zur höheren Bildung rechtlich verwehrt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 10 Min. Haben Männer andere Gefühle als Frauen? Denken die Geschlechter unterschiedlich? Gibt es womöglich Differenzen in ihren kognitiven Fähigkeiten? Forscher versuchen herauszufinden, ob und welche Unterschiede es zwischen Mann und Frau gibt – und gewinnen dabei unerwartete Erkenntnisse.

  5. 20. Juli 2020 · Männer und Frauen unterscheiden sich schon äußerlich in vielem. Doch ob sich der Geschlechtsunterschied auch im Gehirn manifestiert, war bislang strittig. Jetzt belegt eine der bislang umfangreichsten Vergleichsstudien dazu: Es gibt neuroanatomische Unterschiede.

  6. 9. Juni 2023 · Nach Angaben der Vereinten Nationen leben heute mehr Männer als Frauen auf der Erde. Von den acht Milliarden Menschen sind 50,3 Prozent männlich und 49,7 Prozent weiblich (Stand: 2022). Das heißt, im Jahr 2022 gab es etwa 4.024.000.000 Männer und Jungen und 3.976.000.000 Frauen und Mädchen auf der Welt.

  7. Bisexuelle Menschen verlieben sich in Frauen und Männer, bzw. fühlen sich zu mindestens zwei Geschlechtern sexuell hingezogen. Catcall ist ein englisches Wort für Anmachsprüche und Pfiffe, meistens in der Öffentlichkeit und gegenüber Frauen und Mädchen (Catcalls erleben aber auch viele trans* und nicht-binäre Personen).