Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue Kollektionen und moderne Trends im OPUS Online Shop. Komfort, Design und softe Qualitäten - jetzt viele reduzierte Styles im OPUS Online Shop.

    • Damenmode

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Damenmoden bei OPUS

    • Sommerliche Kleider

      Neue Kleider von OPUS für die warme

      Jahreszeit - neu eingetroffen!

  2. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Posaunenquartett OPUS 4 ist ein Ensemble aus vier Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig, das seit 1994 verschiedene Programme mit Bläsermusik aus Renaissance, Barock, Klassik, Jazz und Gegenwart anbietet. Mit deutschen Instrumenten, originalen und bearbeiteten Kompositionen, sowie Zusammenarbeit mit Komponisten und Solisten bietet OPUS 4 ein klangvolles und farbenreiches Konzerterlebnis.

    • Jörg Richter
    • Dirk Lehmann
    • Michael Peuker
    • Wolfram Kuhnt
    • Hans-Martin Schlegel
    • Denny Wilke, Orgel
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Sopranposaune – Syhre-Leipzig Altposaune – Ed. Kruspe Tenorposaune – Ed. Kruspe ES-Alt/B-Tenor-Barockposaune– Jürgen Voigt Jörg Richter wurde im Februar 1960 in Mag­de­burg geboren und stu­dier­te von 1977 bis 1982 an der Hoch­schule für Musik „Felix Mendelsohn Bartholdy“ in Leipzig bei Prof. Gerhard Eßbach. Nachdem er von 1982 bis 1984 1. Solo­pos...

    Tenorposaune, Ed. Kruspe B-Tenor Barockposaune,Jürgen Voigt Dirk Lehmann wurde im Mai 1966 in Crimmitschau geboren. Er studierte bis 1987 an der Hochschule für Musik in Rostock bei seinem Vater Harry Lehmann, danach an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin bei Jürgen Heinel. Preisträger beim Internationalen Wett­bewerb für Po­saune in M...

    Tenorposaune, Takao Nakagawa B-Tenor Barockposaune,Jürgen Voigt Michael Peuker wurde im November 1984 in Leipzig geboren. Nach seiner Aus­bildung an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ bei Matthias Wiedemann und ersten und zweiten Preisen bei „Jugend musiziert“ auf Bundesebene, wechselte er an die Nach­wuchs­för­der­klasse und weiter­führend zu...

    Bassposaune, Ed. Kruspe F-Bass Barockposaune,Jürgen Voigt Wolfram Kuhnt wurde im März 1965 in Leipzig geboren. Mit 7 Jahren hatte er schon Flötenunterricht, und nach 2 Jahren seinen ersten Posaunenunterricht an der Musikschule Leipzig. Mehrere Preise gewann er bei nationalen Wettbewerben u.a. 1.Platz (1981) und den 2.Platz (1979) beim „Treffen Jung...

    Tenorposaune, Takao Nakagawa Bassposaune, Ed. Kruspe B-Tenor Barockposaune, Jürgen Voigt F-Bass Barockposaune, Jürgen Voigt Hans-Martin Schlegel wurde im Juli 1969 geboren und erhielt früh eine viel­seitige musi­kalische Aus­bil­dung in der Kirch­gemein­de seiner Heimat­stadt Rode­wisch (Vogtland). Mit 8 Jahren erster Bläserunterricht bei seinem Va...

    Denny Wilke studierte bei Michael Schönheit in Nürnberg, bei Ben van Oosten in Rotterdam und im Rahmen der Europäischen Musikakademie Bonn bei Olivier Latry. Als Organist spielt er regelmäßig bei Klangkörpern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, dem MDR – Sinfonieorchester, der Dresdner Philharmonie, der Staatsphilharmonie Nürnberg, der Staatskapel...

    Erfahren Sie mehr über die vier Posaunisten, die das Posaunenquartett OPUS 4 bilden. Sie spielen in renommierten Orchestern, sind Preisträger bei Wettbewerben und engagieren sich für Kammermusik und Barockmusik.

  2. www.kobv.de › entwicklung › softwareOPUS 4 – KOBV

    OPUS 4 ist eine Software für den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien, die Dokumente mit und ohne Volltext veröffentlicht und verwaltet. Die Software orientiert sich an deutschen Standards, unterstützt OAI-PMH, DOI und OPEN-AIRE und wird von der KOBV-Verbundzentrale weiterentwickelt.

  3. Festkonzert 30 Jahre Opus 4. Mendelssohn-Haus, Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig, Deutschland. Sa, 1. Juni 2024. 15:00 Uhr. WICHTIGE INFORMATION DAS FESTKONZERT OPUS 4 IST AUSVERKAUFT- RESTKARTEN AN DER ABENDKASSE ODER WENDEN SICH BITTE AN info@posaunenquartett-opus4.com. Mendelssohn-Haus, Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig, Deutschland.

  4. OPUS 4 ist eine Open Source Software unter der GNU General Public License für den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien. OPUS 4 ermöglicht die Erschließung, Veröffentlichung, Administration, Recherche und Verbreitung von Dokumenten mit und ohne Volltext.

  5. Damit ermöglicht OPUS 4 es, elektronischen Dokumente zu archivieren, sie für Benutzer verfügbar zu machen, darauf zu suchen, zu browsen und den Veröffentlichungsprozess zu vereinfachen. Standards. Dokumenttypen.

  6. Willkommen zur OPUS 4 Dokumentation. Auf diesen Seiten finden sie Informationen zu OPUS 4, der Anpassung, Konfiguration und dem Betrieb eines Repositoriums bzw. institutionellen Dokumentenservers. Die Dokumentation hier bezieht sich auf die OPUS 4 Version, die auf GitHub entwickelt wird. Die aktuelle Version ist OPUS 4.7.1. Was ist OPUS? OPUS 4.7.