Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. … dann kam der Orkan ist ein US-amerikanisches Filmdrama von John Ford aus dem Jahre 1937. Das Drehbuch basiert auf dem Roman Hurrikan des Autoren-Duos Charles Bernard Nordhoff und James Norman Hall und wurde am 5. November 1937 in Los Angeles uraufgeführt. In Deutschland erschien der Film erstmals am 24. Mai 1950 in einer um zwei Minuten ...

  2. ...dann kam der Orkan: Regie: John Ford Mit Dorothy Lamour, Jon Hall, Mary Astor, C. Aubrey Smith A Polynesian sailor unjustly imprisoned after defending himself against a colonial bully is relentlessly persecuted by his island's martinet French governor.

  3. Synopsis: Nachdem er sich gegen einen kolonialen Rüpel zur Wehr setzte, sieht sich ein polynesischer Seemann der unermüdlichen Verfolgung durch den französischen Gouvernour der Insel ausgese.

    • John Ford
    • Dudley Nichols
    • Dorothy Lamour, Jon Hall, Mary Astor
    • 1937
  4. 7.2. ...dann kam der Orkan. Kinostart: 24.05.1950 | USA (1937) | Naturkatastrophenfilm, Actionfilm | 110 Minuten | Ab 12. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im...

    • (19)
    • Dorothy Lamour
  5. dann kam der Orkan. The Hurricane stellte Produzenten und Drehteam vor scheinbar unlösbare Probleme, galt es doch, fast ein Drittel der Spiellänge mit Spezialeffekten auszustatten. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Originaltitel. The Hurricane. Regie. John Ford. Dauer. 104 Min. Genre. Drama.

    • (1)
    • Dorothy Lamour
    • John Ford, John
  6. Katastrophenfilm. Kapitän Nagle erreicht mit seinem Schoner die südpazifische Insel Manukura. Als Passagier an Bord befindet sich Germaine, die Ehefrau des Inselgouverneurs Eugene DeLaage, der ein Verfechter von Recht und Ordnung ist.

  7. Filmkritiken. ... dann kam der Orkan. Überblick Bilder. ... dann kam der Orkan. Abenteuer | USA 1937 | 100 (Orig. 102) Minuten. Regie: John Ford. Kommentieren. Teilen. Im Rahmen einer romantischen Liebesgeschichte in idyllischer Südseelandschaft werden starre Pflichterfüllung und steriler Bürokratismus der reinen Menschlichkeit gegenübergestellt.