Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Joseph Maximilian Maria Antonius Ignatius Lamoral Prinz von Thurn und Taxis (* 21. Dezember 1893 in Regensburg ; † 13. Juli 1971 in Schloss Haus (Neueglofsheim) ) war bis 1918 Erbprinz der Familie von Thurn und Taxis .

  2. Nach dem Kampf um die Stadtherrschaft in Mailand ließen sich die Grafen de la Torre oder Torriani in Cornello bei Bergamo nieder. Sie gelten, der Familienlegende folgend, als Stammväter der Taxis. Geschichte der Familie Thurn und Taxis. Stammbaum des Hauses Thurn und Taxis. Familien Schönburg-Glauchau & Széchényi de Sárvár-Felsövidek.

  3. Albert I. von Thurn und Taxis: 1952–1971 Franz Josef von Thurn und Taxis: 1971–1982 Karl August von Thurn und Taxis: 1982–1990 Johannes von Thurn und Taxis: seit 1990 Albert II. von Thurn und Taxis (bis 2001 unter Vormundschaft seiner Mutter Gloria von Thurn und Taxis)

  4. Die Hofbibliothek ist eine öffentliche Bibliothek in Regensburg, die aus der Privatbibliothek des Fürsten Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis entstand. Sie wurde 1782 eröffnet und enthält heute über 500.000 Bände aus verschiedenen Fachbereichen.

  5. Among the historically most outstanding achievements of the Thurn und Taxis family was the invention of the imperial postal service and its logistical organisation. In a first step, Franz von Taxis set up a highly organised courier service between Innsbruck, the seat of the Emperor, and Brussels, the seat of the Habsburg Governor, and in doing ...

  6. Postmeister. 1489/90 werden in den Innsbrucker Rechnungsbüchern Kg. → Maximilians Gelder für die Postdienste Janetto de Tassis’ (eingedeutscht Johann Dachs, auch Dax, † 1518), seines Bruders Francesco (Franz v. Taxis, 1459–1517) und deren beider Neffe Johann (es) Baptista (1470– 1541) verzeichnet.

  7. Princess Maria Ferdinande of Thurn and Taxis (19 December 1927 – 9 June 2018) [citation needed]; married Prince Franz Josef of Hohenzollern on 15 July 1950, later divorced. Together with his wife, Franz Joseph resided at Schloss Haus in Neueglofsheim ( Upper Palatinate ) where he managed the property and its interests.