Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Nov. 2018 · Nach insgesamt neun Jahren Grund- und Mittelschule rücken fast 100% der japanischen Jugendlichen in die Oberschule auf – ob sie danach auch studieren wollen, bleibt offen. Es ist schon lange nicht mehr wichtig, ob man eine Oberschule besucht, sondern welche.

    • Matthias Reich
  2. Fünf Jahre älter als die offizielle Vertragsunterzeichnung, ist der Schüleraustausch zwischen der Städtischen Realschule für Mädchen (MRS) und den 16 Junior High Schools in Ichikawa. Auch heuer konnte Rosenheims 2. Bürgermeister Anton Heindl wieder japanische Austauschschüler im Rathaus begrüßen.

  3. 21. März 2019 · Dokkyô-Mittel- und Oberschule. Mit der Dokkyô Junior and Senior High School und der Keisen Junior and Senior High School hat die Japanologie der Universität zu Köln gesonderte Abkommen über die Aufnahme von Praktikant*innen geschlossen.

  4. Ein Ishikawa Diagramm (auch: Ursache-Wirkungs-Diagramm) hilft dir, die Ursachen eines Problems zu finden, zu analysieren und so eine Lösung zu erarbeiten. Dazu suchst du für das Diagramm zunächst Haupteinflussgrößen und Hauptursachen und teilst sie dann in Nebenursachen auf.

  5. 10. Nov. 2023 · Das japanische Schulsystem besteht aus Grundschulen, Mittelschulen und Oberschulen. Es ist wichtig zu wissen, wie lange jedes dieser Bildungsstufen dauert und welche Art von Unterrichtsinhalten in den jeweiligen Stufen vermittelt werden.

  6. 21. Okt. 2018 · März 2020. Das Alter von 12 bis 14 Jahren ist für Heranwachsende eine wichtige Zeit, die Jugendliche in Japan in der Mittelschule, der letzten Stufe der allgemeinen Schulpflicht, verbringen. Viel Freizeit bleibt den Schülern nicht, denn der knallharte Bildungswettbewerb wartet bereits. Sportversammlung einer japanischen Mittelschule.

  7. Das japanische Bildungssystem besteht aus einer sechsjährigen Grundschulzeit sowie jeweils drei Jahren Mittel- und Oberschule. Der größte Teil der Schüler/-innen (ca. 98 %) geht nach der Mittelschule auf die Oberschule und etwa die Hälfte besucht im Anschluss eine Universität, Fachhochschule oder Kurzuniversität. Wie in Deutschland liegt ...