Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karoline Charlotte Auguste von Bayern (* 8. Februar 1792 in Mannheim; † 9. Februar 1873 in Wien) war die Tochter von König Maximilian I. Joseph von Bayern und seiner Gattin Auguste Wilhelmine von Hessen-Darmstadt und durch ihre beiden Eheschließungen erst Kronprinzessin von Württemberg und schließlich Kaiserin von Österreich . Inhaltsverzeichnis.

  2. Karoline Charlotte Auguste von Bayern, später Karolina Augusta (* 8. Februar 1792 in Mannheim, Deutschland; † 9. Februar 1873 in Wien), war eine geborene Prinzessin von Pfalz-Birkenfeld wurde als große Mäzenin in Stadt und Land Salzburg geehrt. Sie war in zweiter Ehe mit dem österreichischen Kaiser Franz I. verheiratet.

  3. 1792 – 1873. Geburtsort. Mannheim. Sterbeort. Wien. Beruf/Funktion. Prinzessin von Pfalz-Birkenfeld ; Kaiserin von Österreich / 2. Ehe. Konfession. katholisch? Normdaten. GND: 119189747 | OGND | VIAF: 18026191. Namensvarianten. Karolina Augusta. Charlota Augusta (getauft) Karoline Auguste von Bayern. mehr. Biografische Lexika/Biogramme.

  4. Princess Caroline Augusta of Bavaria (German: Karoline Auguste; 8 February 1792 – 9 February 1873) was Empress of Austria by marriage to Francis I of Austria. She was the penultimate child and third daughter of King Maximilian I Joseph of Bavaria and Princess Augusta Wilhelmine of Hesse-Darmstadt.

  5. Karoline Charlotte Auguste von Bayern (* 8. Februar 1792 in Mannheim; † 9. Februar 1873 in Wien) war die Tochter von König Maximilian I. Joseph von Bayern und seiner Gattin Auguste Wilhelmine von Hessen-Darmstadt und durch ihre beiden Eheschließungen erst Kronprinzessin von Württemberg und schließlich Kaiserin von Österreich. Carolina ...

  6. Karoline Charlotte Auguste von Bayern (* 8. Februar 1792 in Mannheim ; † 9. Februar 1873 in Wien ) war die Tochter von König Maximilian I. Joseph von Bayern und seiner Gattin Auguste Wilhelmine von Hessen-Darmstadt und durch ihre beiden Eheschließungen erst Kronprinzessin von Württemberg und schließlich Kaiserin von Österreich .

  7. Schon kurz nach dem Tod der dritten Gemahlin Maria Ludovica drängte Fürst Metternich auf die Hochzeit mit der um 24 Jahre jüngeren Wittelsbacherin Karoline Auguste. Deren Jugend würde zu einer angeblichen Forderung Franz' II./I. passen – er soll angesichts seiner dreifachen Witwerschaft "endlich" nach einer jüngeren Gattin verlangt haben.