Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei den Anschlägen in Norwegen am 22. Juli 2011 handelte es sich um zwei zusammenhängende terroristische Anschläge des norwegischen Rechtsextremisten Anders Behring Breivik gegen norwegische Regierungsangestellte in Oslo und gegen Jugendliche in einem Feriencamp auf der norwegischen Insel Utøya , denen 77 Menschen zum Opfer fielen.

  2. 22. Juli ist ein Spielfilm des britischen Filmregisseurs Paul Greengrass aus dem Jahr 2018. Im Mittelpunkt des Historienfilms steht der 22. Juli 2011 und die von Anders Behring Breivik verübten Anschläge in Norwegen 2011. Der Film feierte bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2018 Premiere.

  3. 20. Juli 2021 · Von Carsten Schmiester · 20.07.2021. Audio herunterladen. Der rechtsextreme Attentäter Anders Breivik mordet am 22. Juli 2011 im Regierungsviertel von Oslo und verübt dann ein Massaker in einem...

  4. Der 22. Juli ist der 203. Tag des gregorianischen Kalenders (der 204. in Schaltjahren ), somit bleiben 162 Tage bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.5 Gesellschaft. 1.6 Religion. 1.7 Katastrophen. 1.8 Sport. 2 Geboren. 2.1 Vor dem 18.

  5. 22. Juli 2021 · 22.07.2021 ∙ Dokumentationen ∙ phoenix. Ab 0. Merken. Am 22. Juli 2011 erlebte Norwegen einen blutigen Anschlag: Anders Behring Breivik zündete eine Bombe im Osloer Regierungsviertel, dann wütete er auf der Insel Utøya. 77 Menschen starben. Mehr anzeigen. Bild: Phoenix. Sender. Video verfügbar: bis 21.07.2026 ∙ 10:00 Uhr.

  6. 22. Juli 2021 · 22. Juli 2021, 12:12 Uhr. 54. Auf einer Seite lesen. Inhalt. Seite 1Das Trauma von der eigenen Insel. Seite 2Der 22. Juli wurde in Norwegen zur Chiffre wie 9/11 für die USA. Seite 3Wie soll...

  7. Christian Vooren. Reporter für Politik und Gesellschaft. Seit zehn Jahren ist der 22. Juli in Norwegen eine Chiffre. Wie 9/11 für die USA, ein Datum, bei dem niemand dazusagen muss, worum es...