Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Morus (englisch Sir Thomas More; * wahrscheinlich 7. Februar 1478 in London ; † 6. Juli 1535 ebenda) war ein englischer Staatsmann ( Lordkanzler unter König Heinrich VIII. 1529–1532) und humanistischer Autor der Renaissance.

  2. kjg.de › die-kjg › unser-fundamentThomas Morus - KjG

    Thomas Morus war ein englischer Anwalt, Politiker, Gelehrter und Schriftsteller, der sich für die Einheit der Kirche und die Vernunft der Menschen einsetzte. Er ist der Patron der Katholischen Jugend Deutschland (KjG) und Autor des berühmten Werks \"Utopia\", das Kritik an den bestehenden Staaten seiner Zeit enthält.

  3. Zitate von Thomas Morus: Wir können aus dem Lebenskuchen uns nicht nur die Rosinen suchen. Da die Menschen in ihrem Tun sich ungern nach der Vorschrift Christi ausrichten ließen, haben sie seine Lehre wie einen Messstab aus weichem Blei nach ihren Sitten gestreckt, damit eben beides noch einigermaßen übereinstimme.

  4. 9. Jan. 2016 · Der englische Humanist Thomas Morus träumte schon im 16. Jahrhundert von einer besseren Welt. Vor 500 Jahren veröffentlichte er sein staatstheoretisches Werk „Utopia“ – der Entwurf einer...

  5. www.katholisch.de › heilige › 22-06-thomas-morusThomas Morus - katholisch.de

    Thomas Morus. 22.06. Als Papst Pius XI. ihn 1935 heilig sprach, wollte die Kirche ein deutliches Zeichen zum religiösen Widerstand gegen den um sich greifenden Totalitarismus setzen. Thomas Morus (1478-1535) war der Sohn eines Londoner Juristen und konnte nur Dank eines Stipendiums in Oxford Logik, Latein und Griechisch studieren.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und den Tod des heiligen Thomas Morus, der als Gelehrter, Richter und Kanzler unter Heinrich VIII. diente, aber wegen seiner Treue zum katholischen Glauben hingerichtet wurde. Lesen Sie seine berühmte Antwort an den Herzog von Norfolk, die seine Demut und sein Verständnis für die Rechte Gottes zeigt.

  7. www.wikiwand.com › de › Thomas_MorusThomas Morus - Wikiwand

    Februar 1478 in London; † 6. Juli 1535 ebenda) war ein englischer Staatsmann ( Lordkanzler unter König Heinrich VIII. 1529–1532) und humanistischer Autor der Renaissance. Da er sich weigerte, den geforderten Eid auf die königliche Oberherrschaft über die Kirche abzulegen, ließ ihn der König 1535 als Hochverräter hinrichten. 1935 ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach