Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ilse Heß (* 22. Juni 1900 als Ilse Pröhl in Hannover; † 7. September 1995 in Lilienthal) war die Ehefrau des nationalsozialistischen Politikers Rudolf Heß. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie auch als Buchautorin bekannt. Inhaltsverzeichnis. 1 Kindheit und Elternhaus. 2 Heirat mit Rudolf Heß. 3 Leben nach dem Zusammenbruch des NS-Staates.

  2. 13. Dez. 2021 · Die sicher ausdauerndste Witwe eines Obernazis war Ilse Heß, geborene Pröhl. Geboren 1900, wurde sie 95 Jahre alt. Seit 1921 war sie mit Rudolf Heß bekannt, Ende 1927 heirateten die beiden ...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  3. ILSE HESS: Mein Mann sagt, das sei unwürdig. SPIEGEL: Als er nach dem mißglückten Hitler-Putsch vom November 1923 in Landsberg einsaß, war das anders Da haben Sie ihn besucht. ILSE HESS:...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Ilse_HessIlse Hess - Wikipedia

    Ilse Hess (née Pröhl; 22 June 1900 – 7 September 1995) was the wife of Rudolf Hess. [1] . After World War II she became a well-known author. Family. Ilse Pröhl came from a conservative and nationalist family. She was one of three daughters of the wealthy physician and doctor Friedrich Pröhl and his wife Elsa (née Meineke).

  5. Politik. »JETZT HAB ICHS IHNEN MAL GESAGT« 18.02.1968, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 8/1968. Frau Ilse Heß, 9. Dezember 1933. Verehrtester aller Polizeipräsidenten! Sie haben die gewiß...

  6. www.spiegel.de › politik › ilse-hess-a-5390f124/0002/0001-0000Ilse Heß - DER SPIEGEL

    Ilse Heß, 62, Ehefrau des in Spandau einsitzenden Führer-Stellvertreters Rudolf Heß, den sie im Gefängnis noch niemals besucht hat ("Es würde ihm der Abschied jedes Mal qualvoller werden"),...

  7. 7. Jan. 2015 · Darunter waren 600 SS-Schergen, auch aus dem KZ Dachau, sowie viele Ehefrauen und Witwen ehemaliger NS-Bonzen wie Ilse Heß, Emmy Göring, Henriette von Schirach und Brigitte Frank. "Zu 1700...