Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für die griechische tragödie. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Inkontinenz

      Entdecken Sie die besten Produkte

      für Inkontinenzprodukte

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wesen der Tragödie. Aber was ist das eigentlich: das Tragische? Darüber ist fast noch mehr gegrübelt worden als über Aristoteles' Lehre von Furcht und Mitleid. Die Kollision zweier Werte, die beide Gültigkeit beanspruchen, lautet eine Antwort. Und wehe dem, der diesen Konflikt auszutragen hat.

  2. Die griechische Tragödie (von altgriechisch τράγος tragos „Bock, Ziegenbock“ und ᾠδή ōdē „Gesang“, daher im Deutschen auch „Bocksgesang“) entstand im Rahmen der offiziellen Feierlichkeiten in Athen zu Ehren des Weingottes Dionysos.

  3. Die griechische Tragödie. In der griechischen Tragödie ging es darum, dass der Mensch als sterbliches Wesen seinem Schicksal unterworfen war und die Götter ihn mit unlösbaren Herausforderungen konfrontierten. Diese konnten auch jederzeit über den Untergang des Menschen entscheiden.

  4. 16. Dez. 2022 · Lucius. Die Tragödie ist sicher eins der Dinge, die wir heute sofort mit dem antiken Griechenland verbinden. Und so ganz falsch ist es ja nicht: Die Tragödie (oder etwas allgemeiner überhaupt dramatische Dichtung) ist eine Literaturform, die wir wesentlich der antiken griechischen Kultur zu verdanken haben.

  5. Drama. Cast. Lola Müthel (Klytaimestra) Rolf Boysen (Agamemnon) Ursula Lingen (Kassandra) Hannes Messemer (Aigisth) Bum Krüger (Wächter) Creators. Aeschylus, Walter Jens. Pop culture...

  6. Die griechische Tragödie - Wesen und Wirkung: With Lola Müthel, Rolf Boysen, Ursula Lingen, Hannes Messemer.

  7. Sententiae excerptae: Griech. zu "Aristot" und "Poet" Aristoteles, Poetik (Kapitel 6: Über die Tragödie und ihre Teile:) für den Griechischunterricht. Textauswahl und verschiedene Zugaben.