Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Name Alexander [ˈalɛksandər] hat sich in Dänemark unter den 50 beliebtesten Jungennamen etabliert. In 2011 und 2013 erreichte er die Top-10 der Vornamenscharts. Seitdem sank die Popularität des Namens, sodass er in 2022 auf Rang 34 der Hitliste stand.

  2. Alexander der Große ( altgriechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas; * 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod als Alexander III. König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes .

  3. Der männliche Vorname Alexander bedeutet übersetzt „der Beschützer“ und „der Männer Abwehrende“. Alexander geht auf den Namen Alexandros zurück und hat daher eine altgriechische Herkunft. Besonders bekannt wurde der Name durch Alexander den Großen, welcher im 4. Jahrhundert König von Makedonien war. Weiterlesen.

  4. Vor 2 Tagen · Alexander Zverev gegen Holger Rune heute live im TV, Stream bei discovery+ und Ticker: Die deutsche Nummer eins trifft im Achtelfinale der French Open auf den ehemaligen Schützling von Boris Becker. Nach dem knappen Weiterkommen gegen Tallon Griekspoor wartet auf Zverev die nächste schwere Aufgabe auf seiner Titelmission in Paris. Alle Infos zur Übertragung der Grand-Slam-Partie in Roland ...

  5. Alexander ist ein sehr alter, historischer Name. Er hatte viele Könige, Päpste und Zaren als Namensträger, allen voran von "Alexander dem Großen". In Deutschland zählt er seit den 60er Jahren fast ununterbrochen zu den beliebtesten Jungennamen.

  6. Alexander III of Macedon (Ancient Greek: Ἀλέξανδρος, romanized: Alexandros; 20/21 July 356 BC – 10/11 June 323 BC), most commonly known as Alexander the Great, was a king of the ancient Greek kingdom of Macedon.

  7. Erfahren Sie mehr über den berühmten makedonischen König, der ein großes Teil der antiken Welt eroberte. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Schlachten, seine Reisen und seine Legenden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach