Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lothar II. (* um 835; † 8. August 869 bei Piacenza) aus der Familie der Karolinger war von 855 bis 869 fränkischer König . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Lothar war der zweite Sohn Kaiser Lothars I. und dessen Ehefrau Irmingard von Tours.

  2. Lothar II. (um 835 - 69). Zweiter Sohn Lothars I., wurde durch die Erbteilung 855 König des nach ihm benannten Reichsteiles Lotharingien (s. Lothringen ), das die Länder zwischen Maas und Mosel und der Nordsee umfasste.

  3. Lothar II., der zweitälteste Sohn Lothars I., wird zuerst 841 genannt; damals noch ein Knabe, erhielt er von seinem Vater den Befehl, mit den Sachsen bei Speier zu ihm zu stoßen. Bei der Reichstheilung fielen ihm, nachdem ihm kurz vorher Friesland zugewiesen worden war, die nördlichen Lande diesseits der Alpen mit der Residenz Aachen zu ...

  4. Der Karolinger Lothar II. war ein Urenkel Karls des Großen und wurde 855 König des (nördlichen) Mittelreiches, das sich von Friesland bis zu den Alpen erstreckte.

  5. Lothar II. (* u m 835; † 8. August 869 b ei Piacenza) a us der Familie d er Karolinger w ar von 855 b is 869 fränkischer König. Siegel von Lothar II. Leben. Lothar w ar der zweite Sohn Kaiser Lothars I. u nd dessen Ehefrau Irmingard v on Tours.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Lothair_IILothair II - Wikipedia

    Lothair II (835 – 8 August 869) was the king of Lotharingia from 855 until his death in 869. He was the second son of Emperor Lothair I and Ermengarde of Tours. He was married to Teutberga (died 875), daughter of Boso the Elder.

  7. Biographie. Der Name „Lothringen“ (Lotharingia) geht auf Kg. → Lothar II. ( † 869) und dessen Herrschaftsgebiet zwischen Rhein und Schelde zurück und lebt – auf den südlichen Teil dieses Gebiets reduziert – bis heute fort. 1047 übertrug Kaiser Heinrich III. das Hzgt.