Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kinder & Familie. 7–12 Jahre. Führung. Pilot_innen an Bord! Entdecke Heißluftballons, Luftschiffe, Flugzeuge und Hubschrauber! Warum kann ein Flugzeug fliegen? Wer waren die ersten Menschen in der Luft? Wie haben sie das geschafft?

  2. 1.–8. Schulstufe. Führung. Wer waren eigentlich all die Frauen und Männer, die uns das Fliegen lehrten? Gemeinsam erkunden wir Heißluftballons, Luftschiffe und das älteste Flugzeug der Welt. Zu fast jedem Objekt können wir außergewöhnliche und spannende Geschichten erzählen, wie etwa von ballonfahrenden Schafen oder fliegenden Pflanzen.

  3. Wer ist schon einmal mit einem Flugzeug geflogen? Im Technischen Museum Wien erfahren wir alles über das Fliegen! Pilot_innen an Bord! Entdecke Heißluftballons, Luftschiffe, Flugzeuge und Hubschrauber! Warum kann ein Flugzeug fliegen? Wer waren die ersten Menschen in der Luft? Wie haben sie das geschafft?

  4. Bei „die Taube fliegt“ hebt er beide Hände in die Höhe und deutet damit die Flugfähigkeit der Taube an. Alle anderen Mitspieler machen es ihm nach und heben ihre Hände hoch über den Kopf. Nun zählt er aber zwischendurch auch Dinge auf, die nicht fliegen können. Er sagt z.B.: „Alles, was Flügel hat, fliegt. Die Katze – fliegt ...

  5. Wer hat schon einmal davon geträumt, wie ein Vogel zu fliegen? Wer ist schon einmal mit einem Flugzeug geflogen? Hier erfährt man alles über das Fliegen! Zu entdecken gibt es Heißluftballons, Luftschiffe, Flugzeuge und Hubschrauber!

  6. 26. Jan. 2021 · Alles, was Flügel hat, fliegt. Zum Tod des Musikers und Künstlers Arik Brauer. Berthold Seliger. 26.01.2021, 16:29 Uhr. Lesedauer: 6 Min. Es war im Viscardi-Gymnasium zu Fürstenfeldbruck in den 70er Jahren, als ich das erste Mal von Arik Brauer hörte.

  7. Alles, was Flügel hat, fliegt! Überlegungen zur Neuinterpretation von Vogeldarstellungen der Situlenkunst Tanja Trausmuth, Mario Wallner, Anita Gamauf Zusammenfassung