Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Röckel war eine deutsche Opernsängerin. Sie gehörte 1808 bis 1810 zum engsten Freundeskreis von Beethoven, der ihr vermutlich sein Klavierstück Für Elise widmete, und heiratete 1813 den Komponisten Johann Nepomuk Hummel.

  2. Elisabeth Röckel. von Klaus Martin Kopitz. Geb.: 15. März 1793 in Neunburg vorm Wald bei Regensburg, Deutschland. Gest.: 3. März 1883 in Weimar, Deutschland. Opernsängerin (Sopran) „Ich fand da seine Gattin, die einst so hübsche Sängerin Mamsell Röckel, die mir in Pagenkleidern und prallen seidenen Trikots noch immer vor der Erinnerung schwebte.“

  3. Elisabeth Röckel (15 March 1793 – 3 March 1883) was a German soprano opera singer and the wife of the composer Johann Nepomuk Hummel. Life. Röckel was born in Neunburg vorm Wald, Bavaria, and was baptised Maria Eva.

  4. 4. Sept. 2009 · Aktenkundige Freundschaft: Elisabeth Röckel und Beethoven. Die 1793 geborene Elisabeth war die jüngere Schwester des Sängers Joseph Röckel, der 1806 unter Beethovens Leitung den Florestan im...

  5. 15. März 2023 · Neunburg vorm Wald, 15. März 1793. Die Opernsängerin Maria Eva Röckel - genannt Elisabeth oder Elise - wird geboren. Ihr Bruder war so etwas wie der Privatsekretär Beethovens; also gehört auch...

  6. 5. Nov. 2013 · Elisabeth Hummel, geborene Röckel: 1793, 15. März: In Neunburg geboren als Tochter der Strumpfstrickerseheleute Joseph und Elisabeth Röckel, geborene Diemand, im „Sämmerhaus“ in der...

  7. Elisabeth Röckel (getauft als Maria Eva; * 15. März 1793 in Neunburg vorm Wald; [1] † 3. März 1883 in Weimar) war eine deutsche Opernsängerin . Sie gehörte 1808 bis 1810 zum engsten Freundeskreis von Beethoven, der ihr vermutlich sein Klavierstück Für Elise widmete, und heiratete 1813 den Komponisten Johann Nepomuk Hummel.