Yahoo Suche Web Suche

  1. Tolle Qualitätsweine aus Italien für echte Weinliebhaber. Entdecken Sie jetzt unser großes Angebot und lassen Sie sich vom Duft Italiens bezaubern!

    • Delikatessen

      Leckere Spezialitäten.

      Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl!

    • Über uns

      Qualitätsweine zu Vorteilspreisen

      Jetzt mehr über Svinando erfahren!

    • Sonderangebote

      Exklusive Weinangebote von Svinando

      Jetzt informieren & Rabatte sichern

    • Unsere Weine

      Qualitätsweine für puren Genuss.

      Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl!

  2. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Sensationell günstige Sardinien Italien. Vergleichen und sparen. Alle Bewertungen auf einen Blick & Fotos vom Hotel. Alle Infos auf Tripadvisor.

    Hotels - ab 90,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Enzio ( italienisch Enzo di Svevia) (* um 1220; † 14. März 1272 in Bologna) war König von Sardinien von 1239 bis 1249 (Titularkönig bis 1272). Er war ein unehelicher Sohn Kaiser Friedrichs II. mit einer schwäbischen Adligen namens Adelheid.

  2. Enzo (or Enzio; c. 1218 – 14 March 1272) was an illegitimate son of the Hohenstaufen emperor Frederick II, who appointed him 'King of Sardinia' in 1238. He played a major role in the wars between Guelphs and Ghibellines in the Imperial kingdom of Italy, and was captured by his enemies in 1249.

  3. 26. Okt. 2019 · Mit ungefähr 18 Jahren wurde er durch die Heirat mit Adelasia König von Sardinien. Im Jahr darauf von Friedrich legitimiert, ernannte ihn dieser zunächst zum Generalvikar, dann zum Generallegaten in Italien, sodass Enzo hier in den zehn Jahren bis 1249 als bedeutendster Feldherr und Vertreter Friedrichs II. wirken konnte. In der ...

  4. Enzio war König von Sardinien von 1239 bis 1249. Er war ein unehelicher Sohn Kaiser Friedrichs II. mit einer schwäbischen Adligen namens Adelheid. Sein italianisierter Name Enzo geht auf Hencius, den latinisierten deutschen Namen Heinz zurück.

  5. Bei der Schlacht bei Fossalta am 26. Mai 1249 schlugen die Milizen Bolognas, angeführt von ihrem Stadtvogt Filippo degli Ugoni und ihrem Bischof Ottaviano degli Ubaldini, bei Fossalta die kaiserlichen Truppen unter dem Kommando von König Enzio von Sardinien.

  6. Sardinien erhielt seinen Status als Königreich, als Kaiser Friedrich II. 1239 seinen illegitimen Sohn Enzio zum „König von Sardinien“ ausrief. Nach der Gefangennahme Enzios 1249 wurde die Insel zwischen Genua und Pisa aufgeteilt, ehe es Genua gelang, das gesamte Territorium zu erobern.

  7. Der Kaiser verlieh daraufhin Enzio den Titel eines Königs von Sardinien. Die Ehe wurde im Oktober 1238 geschlossen, nachdem Enzio zum Ritter geschlagen worden war. Der Papst widersprach der Heirat, die dem sizilischen Königreich eine Gebietserweiterung einbrachte, ja er verbot sie.