Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das Album Private Dancer mit mehr als 20 Millionen [2] verkauften Einheiten. Inhaltsverzeichnis. 1 Alben. 1.1 Studioalben. 1.2 Gemeinschaftsalben. 1.3 Livealben. 1.4 Kompilationen. 1.5 Remixalben. 1.6 Soundtracks. 2 Singles. 2.1 Als Leadmusikerin. 2.2 Als Gastmusikerin. 3 Videoalben. 4 Boxsets. 5 Statistik.

  2. American-born Swiss singer Tina Turner released nine studio albums, three live albums, two soundtracks, and six compilation albums.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Acid_QueenAcid Queen - Wikipedia

    Acid Queen is the second solo studio album by Tina Turner. It was released in 1975 on the EMI label in the UK and on United Artists in the US. Although it is a Tina Turner solo album, the first single, " Baby, Get It On ", was a duet with Ike Turner , her musical partner and husband at the time.

  4. The album received a mixed reception from music critics many of whom praised Turner's vocal performance but found the material too formulaic. A commercial success, it topped the albums charts in Switzerland and reached the top ten on most of the charts it appeared on.

    • 4 Min.
    • „Dynamite“ (1962) Wer wissen will, wie brillant die frühen Jahre von Tina Turner und ihrem Ex-Mann Ike Turner waren, sollte sich unbedingt das 1962 erschienene Album „Dynamite“ anhören.
    • „River Deep – Mountain High“ (1966) Phil Spector hatte Ike & Tina Turner in den 1960er-Jahren live in einem Club in Los Angeles gesehen und setzte alles daran, mit den beiden zu arbeiten.
    • Working Together (1970) 1970 nahmen sich Tina & Ike Turner einigen Klassikern an — darunter „Proud Mary“, „Get Back“ und „Let It Be“. Dazu gab es einige Eigenkompositionen wie „Goodbye, So Long“ oder das von Ike Turner verfasste „You Can Have It“.
    • Break Every Rule (1986) Widmen wir uns nun dem Solo-Output von Tina Turner. „Break Every Rule“ ist das sechste Soloalbum der Musikerin. Es wurde 1976 über Capitol Records veröffentlicht — und unter anderem von Bryan Adams und Mark Knopfler produziert (die auch auf einigen Stücken zu hören sind).
  5. 1989: Grammy Award for Best Female Rock Vocal Performance mit dem Live-Album Tina Live in Europe 1991: Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame zusammen mit ihrem Ex-Ehemann Ike, der noch nicht aus dem Gefängnis entlassen war

  6. Break Every Rule ist das sechste Studioalbum von Tina Turner. Es erschien am 5. September 1986 bei Capitol Records. [1] . Das Album erreichte Platz 1 in Deutschland [2] und der Schweiz, Platz 4 in den USA und Platz 2 in Österreich und Großbritannien . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Kritik. 3 Titelliste. 4 Einzelnachweise. Geschichte.