Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Feb. 2021 · Grenze um Grenze zu verschieben, bedeutet aber noch lange nicht, der Unendlichkeit auf der Spur zu sein: Das, was hinter der Grenze ist, kann ja auch endlich sein. Die Frage ist nur, ob es...

  2. Aus dem Lateinischen infinitus, dem Griechischen apeiros entnommen: endlos. Gegenstand lebhafter Debatten in der griechischen Philosophie: Der Vorsokratiker Anaximander sieht es als den Urstoff an, aus dem die Welt hervorgeht, die ersten Atomisten halten es für eine kosmische Notwendigkeit.

  3. Ist das Universum unendlich? Astrophysik Wo endet die Unendlichkeit? Über die Grenzen des Universums - und der Vorstellungskraft. Der Kosmologe Andrew H. Jaffe analysiert das Nachleuchten des Urknalls.

  4. 5. Aug. 2019 · Mit der Unendlichkeit kommen wir an eine Grenze des Denk- und Vorstellbaren – und das wiederum ist sinnkonstitutiv. Denn wir müssen uns fragen, wie wir uns in einer Welt orientieren, die zum Teil durchschaubar ist, zum Teil aber auch nicht. Wie kann ich mich in dem Meer dessen, was ich nicht erfassen kann, bewegen? Wie gehen wir ...

    • Andreas Dittmann
  5. 1. Juni 1995 · Erst im 19. Jahrhundert griffen der französische Mathematiker Augustin-Louis Cauchy (1789 bis 1857) und der deutsche Mathematiker Karl Weierstraß (1815 bis 1897) die Exhaustionsmethode wieder auf und gaben der Infinitesimalrechnung eine sichere Grundlage. Unendlichkeit und Gleichmächtigkeit.

  6. Metzler Lexikon PhilosophieUnendlichkeit. (griech. apeiron, lat. infinitum). Das mathemathische Phänomen der endlosen Erweiterbarkeit von Zahlenwerten und Zahlenmengen wird bereits in der vorsokratischen Philosophie im Begriff des Apeiron (Unbegrenztes) als oberstes Seinsprinzip, besonders jedoch als Grundbestimmung der physischen Welt und ...

  7. 22. Aug. 2020 · Sind Raum und Zeit unendlich? Gibt es eine oder viele Unendlichkeiten? Wie kann man sie mit endlichen Mitteln greifbar machen? Und warum befassen sich Menschen überhaupt mit dem Unendlichen? Ein...