Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit seinem Eintreffen in Weimar im Juni 1823 bis zu Goethes Tod im März 1832 und weiter bis 1848 verfasste Eckermann mit dem Ziel, ein literarisches Kunstwerk zu schaffen, die viel gerühmten "Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens". Darin übernahm er oft die Rolle des naiv fragenden, aber sachkundigen Gesprächspartners ...

  2. Johann Peter Eckermann. Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  3. 14. Nov. 2020 · Aus Eckermanns autobiographischer Einleitung zu den Gesprächen geht hervor, in welchem Maße seine Anlagen, Neigungen und Fähigkeiten mit denen Goethes harmonisierten. Die Natur hatte ihn schon in der Kindheit gelehrt, geduldig und genau zu beobachten, Sinnzusammenhänge aus konkreten Phänomenen zu erschließen und voreiligen ...

  4. 4. Juli 1981 · Johann Peter Eckermann. Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Herausgegeben von Fritz Bergemann. Die Authentizität der ›Gespräche‹, seit ihrem ersten Erscheinen (1836 und 1848) umstritten, ist wiederholt Gegenstand wissenschaftlicher Forschung gewesen.

    • Johann Peter Eckermann
    • Insel Verlag
    • Paperback
  5. 24. Juli 2009 · Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens, 1823-1832 : Johann Wolfgang von Goethe, Johann Peter Eckermann, II. Gesprache mit Goethe ..., Monty Jacobs : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive.

  6. In Eckermann fand der damals 74-jährigen Goethe einen Gesprächspartner, der wie kein an-derer prädestiniert war, die sich in der Unterhal-tung manifestierende geistige Gestalt Goethes un-verzerrt nachzuzeichnen. Aus Eckermanns. Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH.

  7. Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Edition Holzinger. Taschenbuch. Berliner Ausgabe, 2018. Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger. Erstdruck: Erster und zweiter Teil: Brockhaus, Leipzig 1836. Dritter Teil: Heinrichshofen, Magdeburg 1848.