Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Theodosius
    Stattdessen suchen nach Theodosios

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodosius I. (griechisch Θεοδόσιος Αʹ, eigentlich Flavius Theodosius; * 11. Januar 347 in Cauca, Hispanien; † 17. Januar 395 in Mediolanum), auch Theodosius der Große (lateinisch Theodosius Magnus), war römischer Kaiser von 379 bis 395 und der letzte Kaiser, der (für kurze Zeit) das gesamte Römische Reich regierte.

  2. Theodosius II. (altgriechisch Θεοδόσιος Βʹ; * 10. April 401 in Konstantinopel; † 28. Juli 450 ebenda), einziger Sohn der Aelia Eudoxia und des Arcadius, war von 408 bis zu seinem Tod oströmischer Kaiser. Im Codex Theodosianus ließ er die Gesetze und Verfügungen der römischen Kaiser seit 312 sammeln.

  3. Theodosios von Tripolis, griechischer Dichter; Macrobius Ambrosius Theodosius, meist nur Macrobius genannt, römischer Grammatiker und Philosoph (395–423) Flavius Theodosius, römischer Heermeister, Vater Theodosius’ I. († 376) Theodosius I., auch Theodosius der Große genannt, oströmischer Kaiser, letzter Kaiser des ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Theodosius_ITheodosius I - Wikipedia

    Theodosius I (Greek: Θεοδόσιος Theodosios; 11 January 347 – 17 January 395), also called Theodosius the Great, was a Roman emperor from 379 to 395. During his reign, he succeeded in a crucial war against the Goths , as well as in two civil wars, and was instrumental in establishing the creed of Nicaea as the orthodox ...

  5. Schon bald nach seinem Tod wurde Theodosius wegen seiner Bemühungen um die Einigung der Kirche der Große genannt, unter ihm gelang der wirkliche Durchbruch zum christlichen Imperium. Er war der bedeutendste Herrscher in der Zeit zwischen Konstantin „dem Großen” und Justinian I. „dem Großen” , umsichtig regierend und miltärisch ...

    • Theodosios1
    • Theodosios2
    • Theodosios3
    • Theodosios4
    • Theodosios5
  6. von Mailand. (Gemälde v. A. van Dyck) Theodosius I., mit vollem Namen Flavius Theodosius, auch bekannt als Theodosius der Große (* 11. Januar 347 in Cauca, Spanien; † 17. Januar 395 in Mailand), der „Gotenfreund“, war von 379 bis 394 Kaiser im Osten des römischen Reiches und ab Ende 394 letzter Kaiser des Gesamtreiches.

  7. Seit dem Jahr 379 saß Theodosius I. (geb. 347, gest. 395) auf dem Thron im Osten des Reiches. Nachdem Valentinian II. im Westen gestorben war, wurde schließlich Theodosius 394 zum Alleinherrscher - nach langer Zeit gab es zum ersten Mal wieder einen einzigen Kaiser über das gesamte Reich. Allerdings sollte das nicht lange andauern.