Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Whistleblower in einem der größten Datenschutzskandale der jüngeren US-Geschichte, Edward Snowden, entschied sich, aus der Anonymität herauszutreten und nach Veröffentlichung seiner digital kopierten Geheimdokumente über das PRISM -Überwachungsprogramm selbst seine Identität über die Presse zu offenbaren.

  2. Gesetzgebungsziel und aktueller Stand. Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist die deutsche Umsetzung der sog. EU-Whistleblower-Richtlinie ( Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden ).

  3. Die Bundesregierung will einen besseren Hinweisgeberschutz in Deutschland ermöglichen. Sogenannte „Whistleblower“ verdienen Schutz vor Benachteiligungen. Das Gesetz ist am 2. Juli 2023 in ...

  4. 2. Juli 2023 · Was sieht das Whistleblower-Gesetz vor? Hinweisgeber, die auf Fehlverhalten in Behörden und Unternehmen aufmerksam machen, sollen durch das Gesetz vor Entlassung und Schikanen geschützt werden ...

  5. 6. Dez. 2023 · Zum Schutz der Whistleblower vor "Repressalien" enthält das Gesetz eine weitgehende Beweislastumkehr: Wird ein Whistleblower im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit "benachteiligt", wird vermutet, dass diese Benachteiligung eine Repressalie ist. Zudem kommen Schadensersatzansprüche des Whistleblowers aufgrund von Repressalien in Betracht.

  6. 21. Mai 2024 · Ein Whistleblower, im Deutschen oft Hinweisgeber oder Hinweisgeberin genannt, ist laut Definition im wörtlichen Sinne jemand, der in eine Trillerpfeife bläst („to blow the whistle“). Hinweisgebende wollen über unethisches Verhalten berichten oder Missstände aufdecken – am besten bevor mögliche negative Konsequenzen eintreten.

  7. Key Facts. Als Whistleblower werden Menschen bezeichnet, die auf (ethische) Missstände am Arbeitsplatz aufmerksam machen. Seit Juli 2023 greift das deutsche „Whistleblowing-Gesetz“. Es schützt Hinweisgebende vor jeglicher Form von Repressalien und verpflichtet darüber hinaus ausgewählte Unternehmen zur Einführung einer internen ...

  8. 9. Mai 2023 · Wer auf Missstände in Unternehmen oder Behörden aufmerksam macht, soll künftig besser geschützt sein. Bund und Länder haben ihren Streit um das Whistleblower-Gesetz beigelegt. Damit ist der ...

  9. Als "Whistleblower" werden mithin Personen bezeichnet, die diese Informationen weitergeben. In der Regel betrifft Whistleblowing vor allem Politik, Behörden oder Wirtschaftsunternehmen. Oftmals berichtet der Whistleblower oder die Whistleblowerin aus eigener Erfahrung – d.h. die Person hat möglicherweise selbst dort gearbeitet oder hatte anderweitigen Kontakt. Die offengelegten ...

  10. Der Whistleblower würde demzufolge durch § 5 GeschGehG geschützt, weil ein gerechtfertigtes Verhalten nicht mit Strafe bedroht werden kann. Darüber hinaus würde § 5 GeschGehG auch das Entstehen von zivilrechtlichen Ansprüchen gegenüber dem Hinweisgeber verhindern.17 2.2. Die Motive des Whistleblowers

  11. Ein Whistleblower bezeichnet eine Person, die Missstände an seinem/ihrem Arbeitsplatz aufdeckt. Dabei handelt es sich häufig um Fälle von Datenmissbrauch, Korruption, Menschenrechtsverletzungen oder anderen Straftaten. Staatliche Behörden, Banken und Wirtschaftsunternehmen sind häufig von Whistleblower-Enthüllungen betroffen. Der ...

  12. 10. Feb. 2023 · Der Bundesrat kippt das bereits im Dezember vom Bundestag beschlossene Whistleblower-Gesetz. Es sah einen erweiterten Schutz und mehr Anlaufstellen für solche Hinweisgeber vor. Einigen gingen die ...

  13. 16. Dez. 2022 · Bundestag stimmt für Whistleblower-Gesetz. Stand: 16.12.2022 12:45 Uhr. Hinweisgebende aus Behörden und Unternehmen sollen künftig besser geschützt werden. Das hat der Bundestag beschlossen ...

  14. 11. Juli 2023 · Whistleblower sind immer dann gem. §§ 36 Abs. 1 HinSchG vor solchen Repressalien geschützt, wenn sie eine Meldung im guten Glauben an ihre Richtigkeit abgeben. Abs. 2 enthält zudem eine Beweislastumkehr zugunsten der Hinweisgebenden. Sie findet Anwendung, wenn er oder sie sich mit rechtlichen Mitteln gegen eine Repressalie zur Wehr setzt ...

  15. 9. Aug. 2023 · Whistleblower: Das gibt das Hinweisgeberschutzgesetz für Arbeitgeber vor. Das neue Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten, ein internes Hinweisgebersystem einzurichten. Die "Schonfrist" für Unternehmen, die mehr als 50, aber weniger als 250 Mitarbeitende beschäftigen, endet am 17. Dezember 2023. Weiter

  16. Das Veröffentlichen unrichtiger Informationen stellt außerdem eine Ordnungswidrigkeit dar, außerdem ist der Whistleblower zum Ersatz eines entstehenden Schadens verpflichtet. Da der Whistleblower somit beim Gang an die Öffentlichkeit erhebliche Risiken trägt, ist es im Regelfall für Hinweisgeber ratsam, Meldungen an interne oder externe Meldestellen abzugeben.

  17. Der Whistleblower ist meist ein (etablierter oder ehemaliger) Mitarbeiter oder ein Kunde und berichtet aus eigener Erfahrung. Er informiert Mittler und Medien oder direkt die Öffentlichkeit. Dabei riskiert er Stelle, Karriere und Ruf und muss mit Disziplinarmaßnahmen rechnen; insofern ist Whistleblowing mit Zivilcourage verbunden.

  18. 15. Feb. 2024 · Der Whistleblower ist oft ein Mitarbeiter oder ein Kunde und berichtet aus eigener Erfahrung, dabei hat er aber auch das öffentliche Interesse im Auge. Beim internen Whistleblowing besteht ein grundsätzliches Recht, sogar die Pflicht des Vorgesetzten oder der Geschäftsleitung, über den Missstand informiert zu sein.

  19. Whistleblower-Netzwerk ist ein 2006 gegründeter überparteilicher und gemeinnütziger Verein. Wir wollen den rechtlichen Schutz und das gesellschaftliche Ansehen von Whistleblowern verbessern. Unsere Arbeitsfelder sind: Veränderung rechtlicher und politischer Strukturen | Beratung von Whistleblowern | Beratung von Unternehmen, Behörden und ...

  20. 11. Mai 2023 · Der Bundestag hat im zweiten Anlauf ein geändertes Regelwerk zum Whistleblower-Schutz verabschiedet. Der ausgehandelte Kompromiss soll kleinere Unternehmen entlasten. Deutschland setzt damit ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach