Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amalia Pachelbel, verheiratete Beer, (* 29. Oktober 1688 in Erfurt; † 6. Dezember 1723 in Nürnberg) war eine deutsche Malerin und Kupferstecherin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Schriften. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. 5 Weblinks. Leben und Wirken.

  2. Amalia Pachelbel (29 October [O.S. 19 October] 1688 – 6 December 1723) was a German painter and engraver. She was born in Erfurt and was the oldest daughter of composer Johann Pachelbel . She was named after Amalia Oeheim, Johann's sister-in-law.

  3. Amalia Beer war die Tochter des Komponisten und Organisten von St. Sebald, Johann Pachelbel (1653 – 1706). Sie heiratete 1715 den Notar Johann Beer und hatte drei Kinder. Über ihre Ausbildung ist kaum etwas bekannt. Geboren in Erfurt, zog sie 1695 mit ihrer Familie nach Nürnberg, wo sie mit nur 36 Jahren verstarb.

  4. Amalia Pachelbel. Amalia Pachelbel (29. Oktober 1688 - 6. Dezember 1723) war eine deutsche Malerin und Graveurin. Sie wurde in Erfurt geboren und war die älteste Tochter des Komponisten Johann Pachelbel. Benannt wurde sie nach Amalia Oeheim, der Schwägerin Johann.

  5. Dezember 1724, verstarb die „Beerin“, Amalia Beer, geb. Pachelbel. Die Tochter des großen Barock-Komponisten wurde 1688 in Erfurt geboren und kam im Alter von acht Jahren mit ihrer Familie nach Nürnberg, wo ihr Vater eine Stelle als Organist in St. Sebald annahm. Als Stilllebenmalerin war sie zu ihrer Zeit berühmt.

  6. Amalia Pachelbel, verheiratete Beer, (* 29. Oktober 1688 in Erfurt; † 6. Dezember 1723 in Nürnberg) war eine deutsche Malerin und Kupferstecherin.

  7. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.