Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moses Mendelssohn (geboren am 6. September 1729 in Dessau; gestorben am 4. Januar 1786 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Philosoph der Aufklärung. Er gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der Haskala, der jüdischen Aufklärung.

  2. Moses Mendelssohn gehörte zu den wichtigsten Intellektuellen Europas und zu den Wegbereitern der jüdischen Aufklärung (der Haskala). Seine Publikationen umfassten Themen der zeitgenössischen Philosophie, Ästhetik, politischen Theorie und mehr.

  3. Moses Mendelssohn (6 September 1729 [note 1] – 4 January 1786) was a German-Jewish philosopher and theologian. His writings and ideas on Jews and the Jewish religion and identity were a central element in the development of the Haskalah, or 'Jewish Enlightenment' of the eighteenth and nineteenth centuries.

  4. Moses Mendelssohns kleine philosophische Schriften. Mit einer Skizze seines Lebens und Charakters von D. Jenisch, Prediger an der Marienkirche, Berlin (Friedrich Vieweg) 1789, 3 Bl., 250 S. SBBPK: 168163

  5. An der Macht sind Monarch*innen. Bürger­rechte sind begrenzt; von Menschen­rechten redet vorerst keiner. Aber es kommt etwas in Bewegung. Moses Mendelssohn reist als Teenager nach Berlin. Mit seinen Freund*innen wird er zum Motor der Berliner Aufklärung, für Jüdinnen*Juden zum Brücken­bauer.

  6. 3. Dez. 2002 · Moses Mendelssohn (b. 1729, d. 1786) was a creative and eclectic thinker whose writings on metaphysics and aesthetics, political theory and theology, together with his Jewish heritage, placed him at the focal point of the German Enlightenment for over three decades.

  7. Moses Mendelssohn (born September 26, 1729, Dessau, Anhalt [Germany]—died January 4, 1786, Berlin, Prussia) was a German Jewish philosopher, critic, and Bible translator and commentator who greatly contributed to the efforts of Jews to assimilate to the German bourgeoisie.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Moses Mendelssohn

    felix mendelssohn-bartholdy