Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Liebe Mit 16 vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liebe mit 16 ist ein deutscher Jugendfilm der DEFA von Herrmann Zschoche aus dem Jahr 1974.

  2. Matti und Ina sind ein Liebespaar, das trotz Altersunterschied und gesellschaftlicher Hindernisse glücklich zusammen ist. Der Film von Herrmann Zschoche ist ein Klassiker der DDR-Romanze, der 2018 bei Amazon Prime Video verfügbar ist.

    • Herrmann Zschoche
    • 1974
  3. 9. Sept. 2013 · Liebe mit 16 ist ein Film aus dem Jahr 1974 von Herrmann Zschoche mit Christoph Engel und Axel Gärtner. Komplette Handlung und Informationen zu Liebe mit 16. Schwerin in...

    • (17)
    • Christoph Engel
  4. www.filmportal.de › film › liebe-mit-16_ccfd0f9e743744cfb8fdLiebe mit 16 | filmportal.de

    Matti und Ina verlieben sich in der Tanzstunde, trotz Widerstand ihrer Eltern. Der Film zeigt das Leben der Schüler in den 1970er Jahren, voller Tango, LPG-Ferien und politischer Propaganda.

  5. Ina und Matti sind 16 und 18 Jahre alt und verlieben sich ineinander. Ihre Eltern lehnen die Beziehung ab, doch die beiden bleiben unabhängig und erleben ihre erste Nacht in einem Bootshaus.

    • Liebe mit 161
    • Liebe mit 162
    • Liebe mit 163
    • Liebe mit 164
    • Liebe mit 165
  6. 12. Juli 1974 · Liebe mit 16: Directed by Herrmann Zschoche. With Simone von Zglinicki, Heinz-Peter Linse, Axel Gärtner, Lars Herrmann. Although at first Ina barely takes any notice of Matti, the two teenagers gradually fall in love at their dance classes and begin their first real relationship.

  7. Liebe mit 16. Director: Herrmann Zschoche, 83 Min., Color, Feature Film. Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1974. Film/Video Format. 35 mm. Length in m. 2273. Other Title. Beginn einer Liebe. English Title. Their First Love. Premiere Date. 29.06.1974. Release Date (for Cinema) 12.07.1974.