Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großer Frieden ist die 1989 geschaffene Aufzeichnung einer Inszenierung von Manfred Wekwerth und Joachim Tenschert des gleichnamigen Schauspiels von Volker Braun am Berliner Ensemble durch das Fernsehen der DDR . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Großer Frieden ist eine Fernsehaufzeichnung des Fernsehens der DDR aus dem Jahr 1989 des gleichnamigen Schauspiels von Volker Braun am Berliner Ensemble mit den Hauptdarstellern Ekkehard Schall, Hermann Beyer und Martin Seifert. Die Handlung führt über zwei Jahrtausende zurück.

    • Margot Thyret
    • Peter Bause
  3. Volker Braun (* 7. Mai 1939 in Dresden) ist ein deutscher Schriftsteller. Er zählt neben Peter Hacks und Heiner Müller zu den bedeutendsten Dramatikern der DDR. [1] . Sein Werk umfasst neben Theatertexten Gedichte, Romane, Erzählungen und Hörspiele. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Zur Position während und nach der Wende. 3 Werke (Auswahl)

  4. Der Große Friede von Montreal ist ein 1701 geschlossener Friedensvertrag zwischen der Regierung der französischen Kolonien Nordamerikas ( Neufrankreich) und den 40 dort siedelnden Indianervölkern ( First Nations ). Unterzeichnet wurde er am 4.

  5. Großer Frieden ist die 1989 geschaffene Aufzeichnung einer Inszenierung von Manfred Wekwerth und Joachim Tenschert des gleichnamigen Schauspiels von Volker Braun am Berliner Ensemble durch das Fernsehen der DDR.

  6. 26. Okt. 2000 · Insbesondere Brauns zentrales Stück "Großer Frieden" sollte dort kontrolliert aufgeführt werden. Darin wird das Scheitern der sozialistischen Revolution geschildert, die Handlung aber zur...

  7. 8. Sept. 2015 · Nach seinem ersten zunächst in der DDR verbotenen Stück Die Kipper (UA 1972) erreichte er mit Großer Frieden (UA 1979) und Die Übergangsgesellschaft (UA 1987) große Bühnenerfolge, nicht nur in der DDR. Er war Mitarbeiter am Berliner Ensemble und am Deutschen Theater und avancierte zum Hausautor des Berliner Ensembles (bis 1990 ...