Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Diesen Krimi-Roman aus der Bodenstein-Kirchhoff-Reihe legst du nicht aus der Hand. Dass Nele Neuhaus‘ Bücher millionenfach gut ankommen, hat seine Gründe. Mit diesem Werk schaffte sie es erneut in die Spiegel-Bestseller. Jede*r Schriftsteller*in hat ihren ganz eigenen Stil im Geschichtenerzählen.

  2. Vor einem Tag · Mathilde Wicki zog in der Halde neun Kinder gross und betrieb erfolgreich eine Wäscherei – ohne Mann, dafür mit umso mehr Mut und eisernem Willen. Ihre Tochter Dora Meyer, 86, erzählt.

  3. Vor einem Tag · In unserer Lesestunde liest der Lyriker, Erzähler und Essayist Jörg Bernig aus seinem Roman „Niemandszeit“. Es ist die Nacht zum 3. September 1946. Die Vertreibung der Sudetendeutschen ist in vollem Gange. Ein als „Der Jäger“ bekannter Mann kommt in ein verlassenes Dorf im Dreiländereck zwischen

  4. Vor einem Tag · Der Stab des SHAEF nahm den Grundriss des von Frederick E. Morgan entwickelten Plans und formte ihn in die Endversion, der Operation Overlord, die am 6. Juni 1944 von General Dwight D. Eisenhower und dem Landstreitkräftekommandanten für den Anfangsteil der Invasion, General Sir Bernard Montgomery gestartet wurde.

  5. Vor einem Tag · Weitere Termine am Ohnsorg: Am 16. Juni findet wieder die Abschlussmatinee des plattdeutschen Schreibwettbewerbs „Vertell doch mal!“ vom NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater statt.

  6. Vor einem Tag · Über ein Drittel der Gemeinden schrumpfen, die meisten davon im ländlichen Raum. Die Ballungszentren und die sogenannten "Speckgürtel" wachsen hingegen massiv. Die Landflucht ist die stärkste Völkerwanderung, die es je gegeben hat und sorgt für verwaiste Ortskerne. Hat das Landleben Zukunft? Um das herauszufinden, steigt PULS 4 Reporterin Claudia Sandler in den Camper und zieht für ...

  7. Vor einem Tag · In den letzten Tagen des DDR-Regimes hielten sich nach Angaben des Auswärtigen Amtes bis zu 4000 Menschen gleichzeitig auf dem Botschaftsgelände auf, um ihre Ausreise zu erzwingen.