Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Königliche Collegium Fridericianum (später auch Friedrichs-Kollegium und Friedrichskolleg genannt) war eine höhere Schule und ein Gymnasium in Königsberg i. Pr. Benannt wurde sie nach Friedrich I. (Preußen)

  2. The Collegium Fridericianum (also known as the Friedrichskolleg, Friedrichskollegium, and Friedrichs-Kollegium) was a prestigious gymnasium in Königsberg, Prussia. Alumni were known as Friderizianer.

  3. Das Königliche Collegium Fridericianum (später auch Friedrichs-Kollegium genannt) war eine höhere Schule in Königsberg i. Pr. Benannt wurde sie nach Friedrich I. (Preußen).

  4. www.friderizianer.de › infoDie Friderizianer

    Das Collegium Fridericianum ist eine Stiftung, die das Andenken an das 1701 gegründete Friedrichs-Kollegium zu Königsberg (Preußen) pflegt. Sie fördert die Alberten, eine Auszeichnung für Arbeiten über den Deutschen Osten, und unterhält Kontakte mit dem Landfermann-Gymnasium.

  5. fridericianum.org › deFridericianum

    Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.

  6. The Pontifical College Josephinum is a Roman Catholic seminary and private university in Columbus, Ohio. It was founded by Joseph Jessing in 1888 and was granted the status of a Pontifical College in 1892 by Pope Leo XIII, making it the only pontifical seminary in North America.

  7. The Fridericianum was founded in 1779 as one of the first public museums in the world. Since 1988 it has been an internationally renowned art gallery. A broad spectrum of contemporary art, from new discoveries to more established works, is displayed in over 2,000 square meters of exhibition space.