Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhalt. Tschechows Stück spielt auf dem Land im zaristischen Russland in der damaligen Gegenwart (um 1895). In schrecklicher Langeweile öden die Gäste auf einem Landsitz einander an: Sie gehen sich mit kleinen Sticheleien auf die Nerven und machen sich so das Leben zur Hölle.

  2. Die Möwe ist ein psychologisches Porträt von melancholischen und langweiligen Künstlern auf einem Landgut in der russischen Provinz. Das Stück ist ein Klassiker der Theaterliteratur, der die Bedeutung von Kunst, Liebe und Freiheit thematisiert.

    • Getabstract
  3. Die Mitglieder der TheaterGemeinde Berlin haben Thomas Ostermeiers Inszenierung »Die Möwe« von Anton Tschechow mit großer Mehrheit zur Aufführung des Jahres 2023 gewählt. Den zweiten Platz errang das Staatsballett Berlin mit der Produktion »Bovary«, der dritte Platz ging an die Inszenierung »Dschinns« des Maxim Gorki Theaters. In der ...

  4. theater-trier.de › auffuhrung › die-moeweDie Möwe - Theater Trier

    Unerfüllte Liebe, geplatzte Lebensträume und etwas Bedrohliches, das konsequent verschwiegen und verdrängt wird – Die Möwe erzählt humorvoll und tiefgründig von Generationenkonflikten, Sehnsüchten und Hoffnungen, aber auch von dem Druck einer sich wandelnden Gesellschaft, die die vermeintliche Idylle auf dem Land bedroht.

  5. 8. März 2023 · Schaubühnen-Chef Thomas Ostermeier kann Geschichten mit politischer Schlagkraft hervorragend inszenieren. Jetzt hat er sich Anton Tschechows Künstler-Komödie "Die Möwe" vorgenommen - tut sich jedoch mit diesem Genre schwer. Von ...

  6. Saal B. Sommer, ein Landhaus nach Sonnenuntergang. Konstantin hat zusammen mit Nina, in die er unsterblich verliebt ist, eine Open-Air-Aufführung vorbereitet, die das Theater revolutionieren und ein neues Zeitalter in der Kunst einläuten soll.

  7. „Die Möwe“, seit ihrer Uraufführung in St. Petersburg 1896 eines der meistgespielten Stücke der Weltliteratur, erzählt nicht nur von Tschechows eigenen Qualen und Infragestellungen als Künstler, sondern vor allem von seiner unausgesetzten Beschäftigung mit der Frage, wie man leben soll.