Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue Kollektionen und moderne Trends im OPUS Online Shop. Komfort, Design und softe Qualitäten - jetzt viele reduzierte Styles im OPUS Online Shop.

    • Elegante Blazer

      Große Auswahl an Blazern

      im OPUS® Online Shop!

    • Damenmode

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Damenmoden bei OPUS

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das „Opus postumum“ ist bereits 1936/38 als Bände XXI und XXII der Akademie-Ausgabe von Artur Buchenau und Gerhard Lehmann herausgegeben worden. Diese erste vollständige diplomatische Edition verfährt gänzlich unkritisch und ist deshalb seit Langem schweren Einwänden ausgesetzt.

    • Werke

      Opus postumum; Digitalisierung OP; Benutzungshinweise;...

    • Startseite

      Opus postumum Online-Edition ist eine Publikation des...

  2. Opus Postumum was the last work by the German philosopher Immanuel Kant, who died in 1804. Although efforts to publish the manuscript were made in 1882, it was not until 1936–1938 that a German edition of the whole manuscript appeared.

  3. Einen wesentlichen Teil der Entwürfe des „Opus postumum“ nimmt der Beweis eines Äthers ein, den Kant – wie bereits rund vier Jahrzehnte davor (1755) in seiner Magisterdissertation mit dem Titel „De Igne“ – auch Wärmestoff nennt.

  4. Inzwischen gilt die von Adickes vorgelegte Chronologie der Entwürfe des Opus postumum unter Kant-Forschern als verbindlich und die durch ihn geleistete philologische Bearbeitung der nachgelassenen Entwürfe als weitestgehend abgeschlossen.

  5. 29. Okt. 2013 · Über dieses Buch. Diese Arbeit bietet eine Darstellung und kritische Diskussion der Wirkungsgeschichte von Kants Opus postumum. Kants anfängliche Auseinandersetzung mit der Problematik des Übergangs von den Metaphysischen Anfangsgründen der Naturwissenschaft zur Physik entwickelt sich derart, dass er es für erforderlich erachtet ...