Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Ayn_RandAyn Rand – Wikipedia

    Die Erzählung Anthem (deutsch: Hymne bzw. Die Hymne des Menschen), die zur gleichen Zeit wie The Fountainhead entstand, hat eine thematische Verwandtschaft mit den dystopischen Romanen Wir von Jewgeni Samjatin und 1984 von George Orwell: Der Einzelne erlebt die Unterdrückung durch

  2. Ayn Rands 1946 erschienene "Hymne" beschreibt eine zukünftige Welt, in der alle Menschen gleich sind. Der Zweck eines jeden menschlichen Lebens ist es, dem Kollektiv zu dienen. Das einzige Verbrechen, das mit dem Tode bestraft wird, ist das Aussprechen des Wortes "Ich".

  3. Die deutsche Nationalhymne ist seit 1922 mit Unterbrechung, teils mit Zusätzen und unterschiedlichen Strophen, das Deutschlandlied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zur Melodie der ursprünglich österreichischen Kaiserhymne von Joseph Haydn .

  4. 10. Aug. 2022 · August 1922 erklärte Reichspräsident Friedrich Ebert das „Lied der Deutschen“ zur Nationalhymne. Das ist es auch 100 Jahre später im wiedervereinigten Deutschland. Ein Lied mit sehr ...

  5. 6. Juni 2024 · Die deutsche Nationalhymne besteht ausschließlich aus der dritten Strophe des „Deutschlandliedes“ von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1841). Die Melodie der Hymne komponierte Joseph Haydn 1796/97.

  6. HYMNE ist Ayn Rands Klassiker über die finstere Zukunft des großen WIR, wo Individuen keinen Namen, keinen Wert und keine eigene Meinung haben. Die Helden sind ein Mann, Gleichheit 7-2521 und eine Frau, Freiheit 5-3000. Die Menschen existieren nur um dem Staat zu dienen.

  7. 30. Nov. 2022 · Die meisten Nationalhymnen-Texte sind kriegerisch und voller Nationalstolz. Tugenden wie Pazifismus, Diversität oder Gleichberechtigung fehlen hingegen – mit wenigen Ausnahmen.