Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Smilo von Lüttwitz in Bundeswehruniform, ca. 1960. Smilo Walther Hinko Oskar Constantin Wilhelm Freiherr von Lüttwitz [1] (* 23. Dezember 1895 in Straßburg; † 19. Mai 1975 in Koblenz) war ein deutscher Offizier, im Zweiten Weltkrieg General der Panzertruppe.

  2. Dezember 1895, Straßburg/Elsaß. † 19. Mai 1975, Koblenz. Smilo Freiherr von Lützow trat am 4. August 1914 als Fahnenjunker beim 2. Großherzoglich Hessisches Leib-Dragoner-Regiment Nr. 24 in Darmstadt in die Armee ein. Bei diesem Regiment wurde er bereits am 10. August 1914 zum Leutnant befördert.

  3. Smilo Walther Hinko Oskar Constantin Wilhelm Freiherr von Lüttwitz (23 December 1895 – 19 May 1975) was a German general during World War II and son of Walther von Lüttwitz. After World War II he joined the Bundeswehr on 1 June 1957 and retired on 31 December 1960.

  4. Smilo von Lüttwitz. DFG-VK Darmstadt "Von Adelung bis Zwangsarbeit - Stichworte zu Militär und Nationalsozialismus in Darmstadt" Lüttwitz, Smilo von (23.12.1895 Straßburg - 19.5.1975 Koblenz), Sohn des in der Darmstädter Wilhelminenstraße 44 lebenden Generalleutnants und Divisionskommandeurs Walther Freiherr von Lüttwitz, trat seine ...

  5. Inhaltsverzeichnis. Waffen: Heer Luftwaffe Marine. Gliederungen: Heer Luftwaffe Marine SS. Personenregister: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

  6. Smilo. General, * 23.12.1895 Straßburg, † 19.5.1975 Koblenz. (evangelisch) Übersicht. NDB 15 (1987) Lüttwitz, Walther Freiherr von Lützelburger, Hans. Genealogie. V → Walther (s. 1); Schw Maria ( ⚭ → Kurt Frhr. v. Hammerstein-Equord, † 1943, Generaloberst, s. NDB VII); - ⚭ Scharfenberg 1921 Maria ( * 1699), T d. Gutsbes.

  7. Smilo Freiherr von Lüttwitz wurde am 23. Dez. 1895 in Straßburg/Elsaß als Sohn des späteren Generals d. I. Freiherr Walter v.L. geboren, der im Ersten Weltkrieg den Pour le mérite mit Eichenlaub erhalten hat und beim Kapp-Putsch eine Rolle spielte. Noch drei weitere Vorfahren waren Inhaber des Ordens Pour le mérite. Die soldatische ...