Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Geheimnis der infraroten Strahlen. Roman. Aus dem Russischen übertragen von A. Wasserbauer. 1927. Neuer Deutscher Verlag. Berlin W 8. weiter >>.

  2. Bei ernster Ausbeute könnte man es von hier tonnenweise fortführen, was in Medizin, Physik und Technik einen neuen Wendepunkt bedeuten würde. Vielleicht käme man dadurch sogar der großen Epoche näher, wo das Geheimnis des Atomzerfalls gelöst werden könnte.

  3. Noch näher der Erdkruste in den Schichten des Schachts befanden sich die Fossilien von Vögeln, dann jene der Säugetiere und schließlich näherte man sich der Schicht der Eiszeit – dem ernsten, schneeigen Morgen der Menschheit.

  4. Geheimnisvolle Strahlen ist ein utopischer Roman des russischen Schriftstellers Alexei Tolstoi. Der Roman entstand ab 1925 und erschien erstmals in Buchform 1927 unter dem Titel Гиперболоид инженера Гарина ( Giperboloid inschenera Garina, deutsch „Das Hyperboloid des Ingenieurs Garin“).

  5. Aus dieser Zeit stammen die von H. G. Wells beeinflussten Romane Aelita (1923) und Geheimnisvolle Strahlen. In dem Roman Schwarzer Freitag (später unter dem Titel Emigranten) und der Erzählung Schwarzes Gold rechnete er mit seinen Landsleuten in der Emigration ab.

  6. Das Geheimnis der infraroten Strahlen: Roman: Author: Aleksej N. Tolstoj: Publisher: Neuer Deutscher Verlag, 1927: Length: 364 pages : Export Citation: BiBTeX EndNote RefMan

  7. Das Geheimnis der infraroten Strahlen Kindle Ausgabe. von Leo Tolstoi (Autor) Format: Kindle Ausgabe. 3,6 6 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Nun wendete Garin die Mündung des Apparats gegen die Tür herum. Unterwegs zerschnitt die Strahlenschnur die elektrische Leitung – die Glühlampe am Plafond des Zimmers erlosch.