Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AtaljaAtalja – Wikipedia

    Atalja oder Athalja ( hebräisch עֲתַלְיָה; lat. "Athalia", griech. "Γοθολία"; † 837 [1] oder 835 v. Chr. [2]) regierte sechs Jahre als Alleinherrscherin das Königreich Juda. Ihre Regierungszeit wird auf die Jahre 842–837 v. Chr. ( Albright) bzw. 841–835 v. Chr. ( Thiele) datiert.

  2. Atalja trägt zumeist rote Kleidung, was u.a. auf ihren königlichen Status sowie auf das von ihr vergossene Blut verweisen soll. In der Musik wurde das Motiv vor allem über die Tragödie „Athalie“ von J. Racine (1690) aufgenommen.

  3. Als er von Jehu erschlagen worden war, als dieser göttliches Strafgericht am Haus Ahabs vollzog, riss Athalja die Herrschaft an sich und strebte den Mord aller königlichen Nachkommen an. Ein Kind, Joas, wurde im Tempel versteckt gehalten und, nachdem Athalja sechs Jahre regiert hatte, zum König gesalbt und gekrönt.

  4. Aufstand gegen Atalja und Wiederherstellung des Königtums der Davidsnachkommen. ( 2 Chr 23,1-21) 4 Im siebten Jahr ließ der Priester Jojada die Offiziere der königlichen Leibgarde und der Palastwache zu sich in den Tempel kommen. Dort schloss er mit ihnen einen Pakt.

  5. www.bibelarbeit-mit-figuren.de › frauen-der-bibel › ataljaAtalja - Bibelarbeit mit Figuren

    Die Frau war die Tochter von König Ahab und seiner Frau Isabel, die in der Geschichte des Elija eine bedeutende Rolle gespielt haben. Atalja herrschte in etwa von 845 -840 v. Chr. über den Landesteil Juda.

  6. Atalja im christlichen Lexikon von LOGO aktiv erklärt: » Bedeutung » Geschichte » Atalja im christlichen Glauben Jetzt mehr erfahren!

  7. Aus ganz Juda war das Volk zusammengeströmt. Alle jubelten vor Freude, und die Trompeten erklangen. Die Sänger stimmten Loblieder an und spielten auf ihren Instrumenten. Entsetzt zerriss Atalja ihr Obergewand und schrie: »Verrat, Verrat!«