Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann I., genannt Hans (* 5. Juni 1455 in Aalborg; † 20. Februar 1513 ebenda) war König von Dänemark (1481–1513), Norwegen (1483–1513) und Schweden (1497–1501 als König Johann II.) sowie Herzog von Schleswig und Holstein .

  2. Die Liste der Könige Dänemarks führt die bekannten Oberhäupter Dänemarks. Die Existenz Gorms des Alten und aller folgenden Könige ist historisch belegbar. Alle früheren Könige werden als „Sagenkönige“ bezeichnet. Bei diesen wird angenommen, dass es sich nicht um „Könige“ im heutigen Sinne handelte, sondern um regionale ...

  3. Johann der Jüngere (* 25. März 1545 in Hadersleben; † 9. Oktober 1622 in Glücksburg ), dänisch Hans den Yngre, war Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg. Er war der Gründer von Schloss Glücksburg in Glücksburg an der Flensburger Förde .

  4. 30. Aug. 2016 · König Johann von Dänemark musste nicht nur den Verlust seines Heeres, sondern auch der Kriegskasse, der Artillerie und der Fahne beklagen. Er rasierte sich entgegen seinem Schwur wieder den...

    • Jan Von Flocken
    • Geschichte
  5. Johann I. "war ein sogenannter Bürgerkönig ...'Ich will', sagte der gute König Hans (denn so hieß ihn das Volk) 'daß Jeder, der geringer ist, als ich, mich nicht fürchten, und daß jeder Höhere als ich mich nicht verachten soll.'

  6. König Johann von Dänemark-Schweden an Hochmeister: seine Irrungen mit den Schweden. --- Kalundborg 1502 Donnerstag nach Crucis.

  7. "Johann I., genannt Hans (* 5. Juni 1455 in Aalborg; † 20. Februar 1513 ebenda) war König von Dänemark (1481–1513), Norwegen (1483–1513) und Schweden (1497–1501 als König Johann...