Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theutberga (* 9. Jahrhundert; † 875), auch Teutberga, war eine fränkische Adelige aus dem Haus der Bosoniden . Sie war die Tochter des Boso von Arles , Schwester des Laienabts Hukbert von Saint-Maurice dAgaune und Frau von Lothar II .

    • Teutberga
    • Ehefrau von König Lothar II. (Lothringen)
    • 9. Jahrhundert
    • Theutberga
  2. en.wikipedia.org › wiki › TeutbergaTeutberga - Wikipedia

    Lothair II. House. Bosonids. Father. Boso the Elder. Mother. Engeltrude. Teutberga (died 11 November 875) was a queen of Lotharingia by marriage to Lothair II. She was a daughter of Bosonid Boso the Elder and sister of Hucbert, the lay-abbot of St. Maurice's Abbey .

  3. 21. Juli 2017 · August 865 nimmt Lothar Theutberga in aller Öffentlichkeit und in allen Ehren wieder als Königin und Ehefrau auf. Vorher müssen zwölf von Lothars mächtigsten Männern eidlich versichern, dass Theutberga gut behandelt werden wird. Der päpstliche Beobachter berichtet erfreut nach Rom, dass Theutberga und Lothar gemeinsam die ...

  4. Theutberga von Arles Gräfin von Troyes-----um 880/85- vor 948 Einzige Tochter des Grafen Theotbald von Arles und der Berta von Lothringen, illegitime Tochter von König Lothar II.

  5. www.manfred-hiebl.de › mittelalter-genealogie › karolinger_lotteutberga_frankenkoenigin_+_875

    Theutberga, fränkische Königin----- + nach 869. Begraben: Metz, St. Glodesindis. Theutberga, aus dem Hause der BOSONIDEN (Schwester des Laienabts Hukbert von St-Maurice d’Agaune, Tante König Bosos von Vienne), heiratete im November 855 König Lothar II.

  6. Other articles where Theutberga is discussed: Lothar (II): …by his father to marry Theutberga, a sister of Hicbert, the lay abbot of St. Maurice. Theutberga, however, remained childless, and from 857 the king tried to have the marriage dissolved and to take his mistress Waldrada, by whom he had had children, as his legitimate wife and queen.

  7. Zitierweise Theutberga, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd121263525.html [29.05.2024].