Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Christoph-Probst-Gymnasium (CPG) in Gilching ist das größte Gymnasium des Landkreises Starnberg. Die Schule bietet den naturwissenschaftlich-technologischen und den sprachlichen Ausbildungszweig zur Auswahl.

    • Personen

      Christoph-Probst-Gymnasium Talhofstr. 7 82205 Gilching 08105...

    • Profil

      Christoph-Probst-Gymnasium Gilching - PROFIL. Schulprofil....

    • Übertritt

      Alles Wissenswerte zum Übertritt auf das...

    • Unterricht

      Christoph-Probst-Gymnasium Gilching - UNTERRICHT....

    • Fächer

      Alles rund um die am Christoph-Probst-Gymnasium (CPG) in...

    • Termine

      Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir freuen...

    • Service

      Christoph-Probst-Gymnasium Talhofstr. 7 82205 Gilching....

  2. Christoph-Probst-Gymnasium Gilching - PROFIL. Schulprofil. Ziel des Christoph-Probst-Gymnasiums ist es, den Schüler/-innen Bildung, Wissen und Werte zu vermitteln. Sie sollen in ihrer Entwicklung zu verantwortungsbewussten Persönlichkeiten gestärkt und bei der Entfaltung ihrer Fähigkeiten unterstützt werden.

  3. Christoph-Probst-Gymnasium Talhofstr. 7 82205 Gilching 08105 90010 sekretariat@cpg-gilching.de Montag bis Donnerstag: 07.30 – 16.30 Uhr Freitag: 07.30 – 13.30 Uhr

  4. Alles Wissenswerte zum Übertritt auf das Christoph-Probst-Gymnasium. Einschreibungsunterlagen und Informationen zur Schuleinschreibung am CPG in Gilching.

  5. Das Christoph-Probst-Gymnasium ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium in Gilching, Landkreis Starnberg, Bayern. Es ist ein staatliches Gymnasium. Sachaufwandsträger ist der Zweckverband für weiterführende Schulen im westlichen Teil des Landkreises Starnberg.

  6. Alles rund um die am Christoph-Probst-Gymnasium (CPG) in Gilching unterrichteten Schulfächer. Lehrpläne, Interessantes von den Fachschaften u. v. m.

  7. Christoph-Probst-Gymnasium Gilching - UNTERRICHT. Unterricht. Hier finden Sie Informationen zu. Unterrichtszeiten. Wahlunterricht. Oberstufe. Sprachförderung. Fördermodulen. Studien- und Berufsorientierung. Medienkompetenz. Methodenkompetenz. Lernzeitverkürzung. unserem „CPG-Lernplan“