Yahoo Suche Web Suche

  1. View Latest Deals & Special Offers. No Hidden Costs. Book Now & Save!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Museum Of Endangered Sounds is owned and operated by me, Brendan Chilcutt (handle: kidpeleus99@aol.com ). I launched the site in January of 2012 as a way to preserve the sounds made famous by my favorite old technologies and electronics equipment.

  2. “Conserve the sound” ist ein Online-Archiv für verschwindende Geräusche. HOME | SOUND | VIDEO | TEXT | PROJEKT | DOWNLOAD | KONTAKT RSS

    • Sound Museum1
    • Sound Museum2
    • Sound Museum3
    • Sound Museum4
    • Sound Museum5
  3. Sound museum in the House of Music: exploring sounds on 4 floors. Where magical sound creatures are born. The world of tones and sounds on four floors. Informative and full of surprises. Tickets. Vienna Philharmonic Orchestra. The founder of the Vienna Philharmonic Orchestra, Otto Nicolai, lived in Palais Erzherzog Karl from 1841 to 1847.

    • Credits
    • Thanks to
    • Projekt
    • Dank An
    • Auszeichnungen
    • Ausstellungsbeteiligungen
    • Kooperationen
    • CTS in Den Medien

    Idea, Conzept, Production: CHUNDERKSEN Design: Hilfer Design Coding: Florian Schütte Assistence: Juliane Richter, Center for Multimedia Arts, University of Memphis Soundmastering: David Engling Legal Advice: WBS Law, Köln, Frank Fischer Funding: Film & Medienstiftung NRW

    – Designcollection, Bergische Hochschule Wuppertal – German Toolmuseum, Dr. Urs Diederichs – Center for Multimedia Arts, University of Memphis – Prof. Karl Karst, Initiative Stiftung Hören, WDR 3

    „Conserve the sound“ ist ein Online Museum für verschwindende Geräusche. Die Geräusche eines Wählscheibentelefons, eines Walkmans, einer analogen Schreibmaschine, eines Münztelefons, eines 56k-Modems, eines Atomkraftwerks oder sogar einer Handytastatur sind teilweise schon verschwunden oder verschwinden gerade aus dem täglichen Leben. Begleitend ko...

    – Designsammlung, Bergische Hochschule Wuppertal – Deutsches Werkzeugmuseum, Dr. Urs Diederichs – Center for Multimedia Arts, University of Memphis – Prof. Karl Karst, Initiative Stiftung Hören, WDR 3

    – CTS wurde mit dem Deutschen Kulturförderpreis 2013 ausgezeichnet. – Lead Awards 2015– Auszeichnung HAUPTKATEGORIE ONLINE WEBFEATURE DES JAHRES

    – Hamburg Museum, Lange Nacht der Museen, 18. April, 2015 – Work With Sounds, LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund, 19.-21. August 2015

    – diverse Universtitäts- und Schulprojekte – „Klang!Forscher“ in Kooperation mit der PwC-Stiftung und der Stiftung Zuhören, Deutschland, 2014-2019 – Internationales Musikkunstprojekt „Obsolete Sounds“ von CITIES AND MEMORY, Oxford, UK, 2022 – HörFidelity Messe der Hörregion Hannover, Deutschland, 18. & 19.02.2023

    Print/Online

    – Artikel in der WAZ, 01.04.2013 – K.WEST, Juli/August 2013 – Handelsblatt, 15.11.2013 – Süddeutsche Zeitung, 15.11.2013 – art, Das Kunstmagazin, 15.11.2013 – Welt am Sonntag, 24.11.2013 – PLOT Magazin #10, Ausgabe März 2014 – WIRED Italien, 04.04.2014 – Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.07.2014 – Süddeutsche Zeitung, 10.01.2020

    TV

    – Beitrag von Sat 1 NRW, 17:30, 15.04.2013 – Beitrag von RTL West am 15.04.2013 – CTS live zu Gast bei ZDF Volle Kanne am 13.05.2013 – Beitrag in der WDR Lokalzeit Ruhr, 15.05.2013 – CTS in den 19h ZDF heute nachrichten, 18.05.2013, ab Minute 08:24 – CTS Preisträgerfilm beim Deutschen Kulturförderpreis 2013 & 3Sat, Kulturzeit – CTS in der ZDF Rateshow „Da kommst du nie drauf“ mit Johannes B. Kerner, 2019 – CTS in Deutsche Welle, DW – Made for Minds, 23.07.2022 – CTS in der ARD Rateshow „Wer w...

    Radio

    – CTS Beitrag bei Radio Essen. – CTS war live zu Gast bei 1live Plan B am 19.04.2013 – Beitrag im WDR 5 Morgenecho, 24.04.2013 – Bericht auf WDR 2, 20.05.2013 – CTS auf Bayern 3 PULS, 01.08.2013 – CTS auf Deutschlandradio Kultur, Elektronische Welten, 29.08.2013 – CTS auf Deutschlandradio Kultur, Radiofeuilleton – Wissenschaft & Technik, 19.10.2013 – CTS bei SWR 2 Wissen, 27.11.2013 – CTS auf WDR 3, 25.03.2014 – CTS im Kulturgespräch auf HR2, 23.06.2014 – CTS in Kanada bei CBC Radio, spark, 2...

  4. Sounds, Lyrics & Poetic Objects. Ins Basement kommen Kunst oder Unfall mit neuen Installationen und Fotografien und einer Auswahl bisher kaum gezeigter Lieblingsstücke. Zur Eröffnung spricht Lucas Gehrmann, freier Kurator. Augusta und Kalle Aldis Laar geben jeweils Einblicke in ihre diversen Arbeitsfelder. Bei Augusta werden ungewöhnliche ...

  5. That's the ethos behind the Klingende Museum (Museum of Sound) in Berlin. Whether it's trumpet, timpani or violin, visiting children have the opportunity to play them all. Pick up instruments, strum them, blow them, hit them to make a sound.

  6. Explore the world of music and sound phenomena at the House of Music, a historical palace in the old city center. Experience, create and interact with real and virtual sound worlds, and learn about the history of the Vienna Philharmonic.