Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › YermaYerma – Wikipedia

    Yerma ist ein Drama in drei Akten und sechs Bildern von Federico García Lorca. Der Dichter selbst bezeichnete sein Werk als „Tragische Dichtung“. Das Stück erlebte seine Uraufführung am 29. Dezember 1934 im Teatro Español in Madrid. Im deutschen Sprachraum kam es zum ersten Mal am 15. April 1944 im Schauspielhaus Zürich auf ...

  2. www.schaubuehne.de › de › produktionenSchaubühne – Yerma

    Eine erfolgreiche Journalistin leidet unter ihrem Kinderwunsch, der ihr Leben zerstört. Simon Stone verlegt Lorcas Stück in eine heutige westliche Metropole und arbeitet zum ersten Mal mit dem Ensemble der Schaubühne.

    • Yerma1
    • Yerma2
    • Yerma3
    • Yerma4
    • Yerma5
  3. en.wikipedia.org › wiki › YermaYerma - Wikipedia

    Yerma: a young woman whose desire for a child is so strong that she speaks and sings to the not-yet-created baby. Because her marriage seems to be without love, she believes a child will bring her the joy she so desperately seeks. She feels empty and unfulfilled without a child, but is not able to achieve success with her distant ...

  4. Das Drama erzählt die Geschichte von Yerma, einer jungen Frau im ländlichen Spanien, die verzweifelt ein Kind will, aber nicht in der Lage ist, einen zu haben. Yerma leidet unter der Unfähigkeit, Kinder zu bekommen, was zur Zerstörung ihrer Ehe und letztlich ihrer selbst führt.

  5. 2. Juni 2023 · Im Hörspiel „Yerma“ erzählt Lorca die Tragödie einer jungen Frau in Andalusien, die nach Jahren einer unerfüllten Ehe den Mann erwürgt.

    • Federico García Lorca
    • June 4, 2023
  6. García Lorca, Federico: Yerma, 104 S., 3,40 Euro. Spanische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der spanische Originaltext – ungekürzt und unbearbeitet mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.

  7. www.universolorca.com › en › obra-literariaYerma - Universo Lorca

    Yerma is a tragedy by García Lorca about a woman's infertility and her obsession with motherhood. The play explores the themes of repression, desire, violence and fate in a rural setting.