Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei Herzrasen (Tachykardie) schlägt das Herz bei Erwachsenen mehr als 100 Mal pro Minute – ohne eine körperliche Anstrengung wie Sport oder körperliche Arbeit oder eine emotionale Reaktion wie Freude, Angst oder Aufregung als Auslöser (in diesen Fällen ist ein beschleunigter Puls normal).

  2. Schlägt das Herz ohne körperliche Anstrengung zu schnell, nennt man dies Herzrasen oder Tachykardie. Dabei können Herzfrequenzen von 140 bis 180 oder sogar darüber auftreten. Nicht selten wird das Herzrasen von Symptomen wie Schwindelgefühl, Unruhe oder einem Druck auf der Brust begleitet.

  3. Herzrasen (Tachykardie) tritt häufig ganz plötzlich auf und macht den Betroffenen Angst. Nicht immer jedoch ist der zu schnelle Pulsschlag gefährlich. Mitunter können schon einfache Maßnahmen das unangenehme Herzjagen beenden.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  4. 30. Mai 2023 · Ein Herzrasen kann verschiedene Ursachen haben – zum Beispiel angeborene zusätzliche Leitungswege oder Vernarbungen im Herzgewebe. Schneller Herzschlag kann aber auch durch eine beschleunigte Impulsabgabe im Sinusknoten entstehen, die wiederum eine Folge von körperlichen oder psychischen Belastungen ist. „Herzrasen kann eine ...

  5. 5. Dez. 2023 · Definition: Herzrasen, auch Herzjagen genannt, ist eine Form der Herzrhythmusstörung. Es äußert sich in ungewöhnlich schnellen und pochenden Herzschlägen. Bei gesunden Erwachsenen schlägt ...

  6. Herzrasen kann zum Beispiel folgende Ursachen haben: Stress und Aufregung: In stressigen oder aufregenden Situationen schüttet der Körper Hormone aus, die das Herz dazu anregen, schneller zu ...

  7. 2. Aug. 2023 · Tachykardie ist ein medizinischer Begriff für Herzrasen, das durch einen zu schnellen Herzschlag gekennzeichnet ist. Erfahren Sie, welche Ursachen, Symptome und Formen von Tachykardie es gibt und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.